Beiträge zur Geschichte und Ästhetik der Fotografie

hg. von Dr. Anton Holzer

Anton Holzer

Editorial, Heft 96, 2005

Erschienen in Fotogeschichte Heft 96, 2005

Die Idee zu diesem Themenheft stammt von Timm Starl. Es wäre doch spannend, meinte er, einmal einige Autoren, die sich seit Jahren mit Fotografie(geschichte) auseinander setzen, danach zu befragen, welche Texte, Bücher und Zeitschriften, aber auch welche Autoren ihnen in der Auseinandersetzung mit dem Medium wichtig waren bzw. sind. Mir gefiel die Idee.

Um nicht in die Nähe einer Hitliste ausschließlich berühmter Texte zur Fotografiegeschichte und -theorie zu geraten, bat ich die Autorinnen und Autoren dieses Heftes, auch an entlegenere Quellen zu denken, weniger bekannte Beispiele aufzugreifen. So waren dann die Liste der Vorschläge breit gestreut und Fragerichtungen wie Perspektiven höchst unterschiedlich. Die willkürliche Auswahl mag überraschen. Aber es war nicht daran gedacht, eine repräsentative Auswahl an Foto-Texten zu treffen oder gar den Stand der Fotoforschung umfassend darzustellen. Vielmehr geht es um ein neugieriges Wieder-Lesen von einprägsamen, ungewöhnlichen, schönen (vielleicht wichtigen, vielleicht weniger wichtigen) Texten zur Fotografie mit dem Ziel, beispielhaft unterschiedliche Wege zur Fotografie(geschichte) zu skizzieren. Es geht darum, bekannte, aber auch weniger beachtete Werke oder Werkteile genauer zu beleuchten. "Fotoliteratur(en)", der Titel dieses Heftes, versteht sich in diesem Sinne als ein Vorhaben im Plural, ein Projekt, das verschiedene Stimmen zu Wort kommen lässt und für eine Fortsetzung offen ist.

Die einleitenden Essays beschäftigen sich mit zwei bekannten Protagonisten der Foto- und Bildgeschichte, Helmut Gernsheim und Ernst H. Gombrich. Ulrich Keller stellt in seinem autobiografisch gefärbten Text Helmut Gernsheim augenzwinkernd aufs Podest der ganz Großen (die ein Denkmal verdienen). Tatsächlich aber versucht er, dessen Arbeit und Texte zu entmythologisieren, seinen Zugang zur Fotografiegeschichte greifbarer, verständlicher zu machen. Detlef Hoffmann zeigt, auf welche Weise Ernst Gombrich, der sich stets mit Bildern, aber wenig mit Fotografie beschäftigte, als "Bildwissenschaftler vor seiner Zeit" auch für die heutige Fotogeschichte anregend ist. Bernd Stiegler stellt den im angelsächsischen Bereich bekannten aber im deutschen Sprachraum weit weniger gelesenen Fototheoretiker Peter Henry Emerson vor, der vor der Wende zum 20. Jahrhundert auf faszinierende Weise den ambivalenten Status der Fotografie zwischen Kunst und mechanischer Reproduktion beschrieben hat. Stiegler zeichnet entlang der spannenden Editionsgeschichte von Emersons Naturalistic Photography for Students of the Arts (1889 erstmals erschienen) nach, welche theoretischen Folgen Emersons Plädoyer für die Unschärfe und seine subjektivistische Wende in der Fotografie hatten. Monika Schwärzlers Beitrag geht der Frage nach, wie die Lebensgeschichte einer Fotografin (Diane Arbus), die im Halbdunkel und zugleich im Rampenlicht stand, sich in der Überlieferung von Texten und Bildern zu einer neuen Lebensgeschichte, einer Biografie, zusammensetzt. Gisela Steinlechner und Janos Frecot stellen zwei Schriftsteller vor, die – auch – fotografierten: Arno Schmidt und W.G. Sebald. In ihren Annäherungen an die beiden Autoren beschäftigen sie sich mit dem Zusammenspiel von Texten und Fotografien, ihren poetischen Überlagerungen. Schließlich kommt ein Autor zu Wort, der wohl mit dem Film, aber – so lautet die verbreitete Meinung – nicht mit der Fotografie in Verbindung steht: Sergej Eisenstein. In einer kleinen Miniatur aus seiner Autobiografie Yo. Ich selbst erzählt er von seiner Begegnung mit Daguerre in einem kalifornischen Provinznest Anfang der 1930er Jahre.

 

Letzte Ausgaben

 

Hefte ab 150 | Siehe auch: Themen- und Stichwortsuche | Hefte und Einzelbeiträge aus dem Archiv auch als PDF bestellbar.

171

Verletzte Bilder

Anton Holzer, Elmar Mauch (Hg.)

Heft 171 | Jg. 44 | Frühjahr 2024

 
170

Mehr als ein Raum

Das fotografische Atelier: Kunst, Geschäft, Industrie

Anne Vitten (Hg.)

Heft 170 | Jg. 43 | Winter 2023

 
169

Vom Lichtbild zum Foto

Zur westdeutschen Fotoszene der 1950er Jahre

Clara Bolin (Hg.)

Heft 169 | Jg. 43 | Herbst 2023 

 
168

Kritik der Autorschaft

Fotografie als kollektives Unternehmen

Paul Mellenthin (Hg.)

Heft 168 | Jg. 43 | Sommer 2023 

 
167

Artist Meets Archive

Künstlerische Interventionen im fotografischen Archiv

Stefanie Diekmann, Esther Ruelfs (Hg.)

Heft 167 | Jg. 43 | Frühjahr 2023 

 
166

Schreiben über Fotografie II

Steffen Siegel, Bernd Stiegler (Hg.)

Heft 166 | Jg. 42 | Winter 202

 
165

Erinnerung, Erzählung, Erkundung

Fotoalben im 20. und 21. Jahrhundert

Bernd Stiegler, Kathrin Yacavone (Hg.)

Heft 165 | Jg. 42 | Herbst 2022

 
164

Zirkulierende Bilder

Fotografien in Zeitschriften

Joachim Sieber (Hg.)

Heft 164 | Jg. 42 | Sommer 2022

 
163

Black Box Colour

Kommerzielle Farbfotografie vor 1914

Jens Jäger (Hg.)

Heft 163 | Jg. 42 | Frühjahr 2022

 
162

Den Blick erwidern

Fotografie und Kolonialismus

Sophie Junge (Hg.)

Heft 162 | Jg. 41 | Winter 2021

 
161

Norm und Form

Fotoalben im 19. Jahrhundert

Bernd Stiegler, Kathrin Yacavone

Heft 161 | Jg. 41 | Herbst 2021

 
160

Keepsake / Souvenir

Reisen, Wanderungen, Fotografien 1841 bis 1870

Herta Wolf, Clara Bolin (Hg.)

Heft 160 | Jg. 41 | Sommer 2021

 
159

Weiterblättern!

Neue Perspektiven der Fotobuchforschung

Anja Schürmann, Steffen Siegel (Hg.)

Heft 159 | Jg. 41 | Frühjahr 2021

 
158

Die Zukunft der Fotografie

Anton Holzer (Hg.)

Heft 158 | Jg. 40 | Winter 2020 

 
157

Fotogeschichte schreiben. 40 Jahre Zeitschrift Fotogeschichte

Anton Holzer (Hg.)

Heft 157 | Jg. 40 | Herbst 2020 

 
156

Aquatische Bilder. Die Fotografie und das Meer

Franziska Brons (Hg.)

Heft 156 | Jg. 40 | Sommer 2020 

 
155

Wozu Gender? Geschlechtertheoretische Ansätze in der Fotografie

Katharina Steidl (Hg.)

Heft 155 | Jg. 40 | Frühjahr 2020

 
154

Protestfotografie

Susanne Regener, Dorna Safaian, Simon Teune (Hg.

Heft 154 | Jg. 39 | Winter 2019

 
153

Fotografie und Text um 1900

Philipp Ramer, Christine Weder (Hg.)

Heft 153 | Jg. 39 | Herbst 2019

 
152

Fotografie und Design

Linus Rapp,  Steffen Siegel (Hg.)

Heft 152 | Jg. 39 | Sommer 2019

 
151

Nomadic Camera

Fotografie, Exil und Migration

Burcu Dogramaci, Helene Roth (Hg.)

Heft 151 | Jg. 39 | Frühjahr 2019

 
150

Polytechnisches Wissen

Fotografische Handbücher 1939 bis 1918

Herta Wolf (Hg.)

Heft 150 | Jg. 38 | Winter 2018