Beiträge zur Geschichte und Ästhetik der Fotografie

hg. von Dr. Anton Holzer

Gisela Steinlechner

Der Sammler mit der Kamera

Gerhard Roth: Atlas der Stille. Fotografien aus der Südsteiermark von 1976-2006 – hg. von Daniela Bartens und Martin Behr in Zusammenarbeit mit dem Franz Nabl-Institut Graz und dem Kulturhaus St. Ulrich im Greith – Mit Textbeiträgen von Daniela Bartens, Martin Behr, Frido Hütter, Gerhard Roth, Wendelin Schmidt-Dengler, Uwe Schütte, W. G. Sebald und Helena Wallner – Wien, München: Christian Brandstätter Verlag 2007 – 28,5 x 25 cm, 304 Seiten, 740 Abbildungen, vorwiegend in Farbe, gebunden mit Schutzumschlag, 49,90 Euro

Erschienen in: Fotogeschichte 106, 2007

Wer das Buch aufschlägt und in seinen Seiten herumblättert, befindet sich sofort im tiefsten Hinterland: in einer mittlerweile auch zeitlich entlegenen Gegend der österreichischen Provinz, genauer der Südweststeiermark, in der der Schriftsteller Gerhard Roth von 1977 bis 1986 auf einem alten Bauernhof in Obergreith lebte und seiner Schreibarbeit nachging. Letzteres auch im wörtlichen Sinn, indem er von seinem Domizil aus tägliche Spaziergänge in die unmittelbare Nachbarschaft unternahm, ausgestattet mit einem Notizbuch, einem Aufnahmegerät und eben einer Kamera. Aufs Fotografieren sei er gekommen, "um nichts aufschreiben zu müssen", berichtet Roth in seinem ausführlichen Kommentar "Eine Expedition ins tiefe Österreich", der in dem Bildband nachzulesen ist (neben einer Reihe von aufschlussreichen Aufsätzen zu Roths fotografischem und schriftstellerischem Werk). Mehrfach betont der Autor den nicht-künstlerischen, beiläufigen Ansatz seiner  fotografischen Sammlertätigkeit; die Kamera diente ihm als ein vorgeschaltetes Gedächtnis, indem sie immer dann zum Einsatz kam, wenn er sich etwas "merken" wollte bzw. "die Energie festhalten, die mit einer Wahrnehmung verbunden war". Die auf diesen Wanderungen entstandene, an die 10.000 Farb-Aufnahmen umfassende Sammlung aus Obergreith – Roth nennt sie seine "Photo-Notizbücher" – findet sich auf vielfältige Weise transformiert in sein schriftstellerisches Werk.

Freilich ist dem Autor bewusst, dass auch das absichts- und kunstlose Fotografieren dessen, was ihm begegnet, keine realitätsgetreuen Abbilder liefert, sondern Modelle einer Wirklichkeit, die für ihn wiederum zum Material für das zu Schreibende werden: "Durch meine Arbeit präparierte ich einen Landstrich aus dem Land heraus, ich machte ihn zu dem meinen und distanzierte mich zugleich von der Realität." Was ist es nun, was sich der Mann mit der Kamera merken wollte" (Im Übrigen hat Roth den Koffer voller angesammelter Notizen und Fotos nie konsultiert, als er an dem korrespondierenden Buch "Landläufiger Tod" schrieb, die Motive waren schon durch den Akt des Fotografierens zu abrufbaren Gedächtnisbildern geworden.) Nun, Jahre später, hat der Autor eine Auswahl aus dem fotografischen Fundus – ergänzt mit späteren Aufnahmen aus der Südsteiermark – zu verschiedenen Kapiteln und Unterkapiteln zusammengestellt. Die heißen: "Dorfleben: An der Haustür", "Dorfleben: Tierwelt" oder "Dorfleben: Hochzeiten", andere Kategorien sind "Arbeit", "Jagd" oder "Einzelheiten". Letztendlich ist es aber fast immer die Landschaft, die den Ton angibt, auch dann, wenn sie nicht mit im Bild ist; indem sie etwa die Gesichter und den Habitus der porträtierten Menschen auf eine Weise prägt, an die die Sprache nur schwerlich heranreicht. Oder indem jede Gerätschaft, jedes Tier, jedes Haus, das auf den Fotos zu sehen ist, in einer eigenen, durchaus physischen Welt des Gebrauchs oder des Verfalls verortet scheint. Roths fotografische Recherchen folgen keinem einheitlichen ästhetischen Konzept oder Blickwinkel, ein und dasselbe Motiv bzw. Geschehen wird oft auf unterschiedlichste Weise "tangiert" und hierin erweist sich auch die Qualität der Zusammenstellung der Fotografien im vorliegenden Band: Diese setzt beiläufige und dokumentarische Beobachtungen neben "starke" Bilder und manchmal geradezu malerische Kompositionen. Erst in solchen Relationen und Sprüngen offenbart sich die Poetik der Rothschen "Spaziergangswissenschaft" (in Anlehnung an eine Disziplin, die der Soziologe und Landschaftsforscher Lucius Burckhard in den 1980er Jahren begründet hat).

Vielleicht am zugänglichsten sind die Porträts der Bewohner von Obergreith. Man meint hier verschiedene "Typen" und Typologien eines ländlichen Menschenschlags wieder zu erkennen, und dennoch sieht man es den Bildern an, dass sie von keinem Durchreisenden gemacht wurden, der auf pittoreske oder folkloristische Beute aus war. Sie zeugen vielmehr von einem nachbarschaftlichen Verhältnis, das auf Respekt und nicht zuletzt auch auf der Wahrung von Grenzen beruht. Die Porträtierten stellen sich dem Fotografiertwerden denn auch meist auf entspannte, manchmal auch erstaunte oder nachsichtige Art: schließlich ist es doch unsinnig, bei einer alltäglichen Arbeit und im schlechtesten Gewand Modell zu stehen. Die meisten blicken zurück, ernsthaft, scheu oder auch stolz, man kennt sich und man vertraut dem Mann mit dem Fotoapparat so weit, dass man ihn auch in die ärmliche Kammer lässt, in der gelebt, gearbeitet und geschlafen wird, zusammen mit der Katze und den Hühnern unter der Bank. 

Die alten Menschen sind am berührendsten. Sie brauchen nicht mehr zu posieren, alles was sie sind und was sie haben, tragen sie auf selbstverständliche Weise an sich. Einen Krautkopf hält der alte Bauer in seinem Schoss, er sitzt auf den Stufen vor einer malerischen grünen Holztür, und grünstichig ist auch das Gemälde auf dem Kalenderblatt der "Grazer Wechselseitigen", das an der Tür hängt. Auch die alte Frau mit Kopftuch und Nähzeug sitzt auf den Eingangsstufen zu ihrem Haus, zu ihrer Rechten ein mürrischer Schäferhund, zur Linken ein leuchtender Geranientopf und in der Mitte steht da noch eine kleine weiße Zwirnspule auf der Stapfel – sie bindet die malerische Szene zurück an den Alltag mit seinen Gewohnheiten, seinen kleinen Improvisationen und Ritualen. Es sind keine gesuchten oder arrangierten Details, die solcherart ins Bild kommen (Roth vertritt eines strenges Credo des Nichteingreifens), die "Nebendarsteller" auf den Szenen treten oft erst bei einer genaueren Lektüre der Bilder zum Vorschein und erzählen ihre eigenen Geschichten.

Oft ist die Arbeit ein Thema der Fotografien und das heißt in diesem Landstrich vor allem: das Herstellen, Sammeln und Verarbeiten von Nahrungsmitteln. Diese formieren sich zu eigenen Landschaften, Berge von aufgeschichteten Kürbissen, gesammelte Äpfel in Plastiksäcken, Beeren in Körben und Schüsseln, ein durchgeschnittener Krautkopf. Neben solchen stilllebenartigen Ansichten der Ordnung der Dinge interessiert sich der Fotograf immer wieder für szenische Aspekte der Tätigkeiten und Örtlichkeiten, die oft in Serien festgehalten werden: Sauschlachten im Freien, mit aufgekratzten Helfern und Gaffern, Maisschälen in einer Tenne, Melken, Hufschneiden, Holzarbeiten, oder auch Hochzeitsvorbereitungen auf dem Lande, Begräbnisse, Kinderspiele.

Am Schluss des Bandes gibt es eine Abteilung mit Landschafts- und Naturaufnahmen, die den Blick von der kulturellen Phänomenologie des Landstrichs abziehen und sich ganz auf dessen rhythmische und strukturelle Beschaffenheit richten. Wie letzte Dinge sind sie im "Atlas der Stille" verzeichnet: Wolkenformationen, Eisblumen, Licht- und Schattenspiele, Spuren im Schnee.

Letzte Ausgaben

 

Hefte ab 150 | Siehe auch: Themen- und Stichwortsuche | Hefte und Einzelbeiträge aus dem Archiv auch als PDF bestellbar.

170

Mehr als ein Raum

Das fotografische Atelier: Kunst, Geschäft, Industrie

Anne Vitten (Hg.)

Heft 170 | Jg. 43 | Winter 2023

 
169

Vom Lichtbild zum Foto

Zur westdeutschen Fotoszene der 1950er Jahre

Clara Bolin (Hg.)

Heft 169 | Jg. 43 | Herbst 2023 

 
168

Kritik der Autorschaft

Fotografie als kollektives Unternehmen

Paul Mellenthin (Hg.)

Heft 168 | Jg. 43 | Sommer 2023 

 
167

Artist Meets Archive

Künstlerische Interventionen im fotografischen Archiv

Stefanie Diekmann, Esther Ruelfs (Hg.)

Heft 167 | Jg. 43 | Frühjahr 2023 

 
166

Schreiben über Fotografie II

Steffen Siegel, Bernd Stiegler (Hg.)

Heft 166 | Jg. 42 | Winter 202

 
165

Erinnerung, Erzählung, Erkundung

Fotoalben im 20. und 21. Jahrhundert

Bernd Stiegler, Kathrin Yacavone (Hg.)

Heft 165 | Jg. 42 | Herbst 2022

 
164

Zirkulierende Bilder

Fotografien in Zeitschriften

Joachim Sieber (Hg.)

Heft 164 | Jg. 42 | Sommer 2022

 
163

Black Box Colour

Kommerzielle Farbfotografie vor 1914

Jens Jäger (Hg.)

Heft 163 | Jg. 42 | Frühjahr 2022

 
162

Den Blick erwidern

Fotografie und Kolonialismus

Sophie Junge (Hg.)

Heft 162 | Jg. 41 | Winter 2021

 
161

Norm und Form

Fotoalben im 19. Jahrhundert

Bernd Stiegler, Kathrin Yacavone

Heft 161 | Jg. 41 | Herbst 2021

 
160

Keepsake / Souvenir

Reisen, Wanderungen, Fotografien 1841 bis 1870

Herta Wolf, Clara Bolin (Hg.)

Heft 160 | Jg. 41 | Sommer 2021

 
159

Weiterblättern!

Neue Perspektiven der Fotobuchforschung

Anja Schürmann, Steffen Siegel (Hg.)

Heft 159 | Jg. 41 | Frühjahr 2021

 
158

Die Zukunft der Fotografie

Anton Holzer (Hg.)

Heft 158 | Jg. 40 | Winter 2020 

 
157

Fotogeschichte schreiben. 40 Jahre Zeitschrift Fotogeschichte

Anton Holzer (Hg.)

Heft 157 | Jg. 40 | Herbst 2020 

 
156

Aquatische Bilder. Die Fotografie und das Meer

Franziska Brons (Hg.)

Heft 156 | Jg. 40 | Sommer 2020 

 
155

Wozu Gender? Geschlechtertheoretische Ansätze in der Fotografie

Katharina Steidl (Hg.)

Heft 155 | Jg. 40 | Frühjahr 2020

 
154

Protestfotografie

Susanne Regener, Dorna Safaian, Simon Teune (Hg.

Heft 154 | Jg. 39 | Winter 2019

 
153

Fotografie und Text um 1900

Philipp Ramer, Christine Weder (Hg.)

Heft 153 | Jg. 39 | Herbst 2019

 
152

Fotografie und Design

Linus Rapp,  Steffen Siegel (Hg.)

Heft 152 | Jg. 39 | Sommer 2019

 
151

Nomadic Camera

Fotografie, Exil und Migration

Burcu Dogramaci, Helene Roth (Hg.)

Heft 151 | Jg. 39 | Frühjahr 2019

 
150

Polytechnisches Wissen

Fotografische Handbücher 1939 bis 1918

Herta Wolf (Hg.)

Heft 150 | Jg. 38 | Winter 2018