Beiträge zur Geschichte und Ästhetik der Fotografie

hg. von Dr. Anton Holzer

Matthias Christen

Mediale Erweiterungen der Dokumentarfotografie

 

 

Magnum Photos, The Global Fund to Fight AIDS, Tuberculosis and Malaria: access to life, Preface by Desmond Tutu and Essay by Jeffrey D. Sachs, New York: Aperture, 2009, 24,1 x 28,6 cm, 310 S., 468 Farb- und Duoton-Abb., Hardcover, $49.95

 

Erschienen in Fotogeschichte 114, 2009

 

 

Einige der wichtigsten Projekte der dokumentarischen Fotografie verdanken ihr Entstehen staatlichen Organisationen und gemeinnützigen Stiftungen. Die Farm Security Administration, eine amerikanische Regierungsbehörde, legte in den 1930er Jahren ein Programm auf, in dessen Rahmen Dorothea Lange und Walker Evans den von Dürren und der Grossen Depression geplagten Mittleren Westen bereisten und das Leben der Wanderarbeiter dokumentierten. Lewis Hines berühmte Aufnahmen von Kinderarbeitern in Fabriken und Zechen waren Anfang des letzten Jahrhunderts zunächst für die sozialreformerischen Broschüren und Zeitschriften des National Child Labor Committee bestimmt. Und in einer Zeit schrumpfender Presseetats waren es in den letzten Jahren vor allem staatliche und private Kulturstiftungen wie die John Simon Guggenheim Foundation, The National Endowment for the Arts, La Fondation de France oder das von George Soros finanzierte Open Society Institute, die dafür sorgten, dass große dokumentarische Arbeiten wie die von Gilles Peress zum Bürgerkrieg in Ruanda (The Silence, Zürich, New York: Scalo [1995]) oder Bosnien (Farewell to Bosnia, Zürich: Scalo [1994]) weiter haben erscheinen können.

access to life steht in dieser langen und ergiebigen Tradition öffentlich alimentierter Dokumentarfotografie. Auftraggeber ist in diesem Fall der Global Fund, eine internationale Organisation, die 2001 auf Betreiben des damaligen UN-Generalsekretärs Kofi Annan geschaffen wurde und sich seither für die Bekämpfung der drei großen Pandemien Aids, Tuberkulose und Malaria engagiert. In Zusammenarbeit mit nationalen und regionalen Hilfsprogrammen hat der Global Fund in den ärmsten Ländern der Welt rund drei Millionen HIV-Infizierte den Zugang zu einer kostenlosen Behandlung mit antiretroviralen Medikamenten ermöglicht und damit eine Revolution ausgelöst, die in der Weltöffentlichkeit bislang weitgehend unbeachtet geblieben ist. Denn obwohl die neuen Medikamente mittlerweile vielen Kranken die Rückkehr in ein halbwegs normales Leben erlauben und die Sterberaten deutlich gesunken sind, wird die massenmediale Ikonografie der Krankheit noch immer von den aus den 1980er und 90er Jahren bekannten Bildern moribunder AIDS-Patienten beherrscht. Der Global Fund hat daher acht Fotografen der Agentur Magnum beauftragt, in neun Ländern rund vierzig HIV-Patienten stellvertretend für die unterstützten drei Millionen über eine Zeit von insgesamt acht Monaten zu begleiten, und zwar vier Monate vor bis vier Monate nach der ersten Behandlung mit den antiretroviralen Medikamenten.

Magnum hat eine lange Geschichte in weltumspannenden Vorhaben dieser Art. 1947/48 realisierten die Mitglieder der neu gegründeten Agentur als erstes Großprojekt unter dem Titel „People Are People All Over the World“ eine Geschichte über das Leben von Bauernfamilien in den unterschiedlichen Erdteilen. Die Reportage erschien in Ladie’s Home Journal und setzte mit der humanistischen Vorstellung, die Menschen seien einander über alle nationalen, ideologischen und ethnischen Grenzen hinweg im Grunde gleich, den Ton für Edward Steichens The Family of Man-Ausstellung, an der Magnum maßgeblich beteiligt war. Neu an access to life ist, dass die Bilder ursprünglich nicht für eine Printveröffentlichung, sondern eine Multimediapräsentation im Internet mit anschließender Ausstellung in Galerien und Museen bestimmt waren. Die nun im Aperture Verlag erschienene Buchpublikation ist also nur das letzte Glied in einer längeren, medienübergreifenden Verwertungskette, deren Anfänge in Gestalt einer beigelegten DVD als Bonusmaterial greifbar bleiben.

Der Ausbau der Multimediasparte, den Magnum in den letzten Jahren unter dem erweiterten brand name „Magnum In Motion“ massiv vorangetrieben hat, hat der Agentur neue Geschäftsfelder und Vertriebswege erschlossen und war im Fall von access to life maßgeblich dafür verantwortlich, dass Magnum im Wettbewerb mit den Konkurrenten vom Global Fund den Zuschlag erhalten hat. Die parallele Publikation von Buch und DVD erlaubt nun im unmittelbaren Vergleich abzuschätzen, was die mediale Erweiterung der Dokumentarfotografie über die ökonomischen Vorzüge hinaus ästhetisch bringt. Sie betrifft vorrangig zwei Dimensionen, die auditive und die der Bewegung, und rückt so die Fotografie näher an den Film heran.

In fast allen neun Beiträgen sind die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der vom Global Fund mitfinanzierten Behandlungsprogramme nicht nur zu sehen, sondern dank separat aufgezeichneter und später unterschnittener Audioaufnahmen auch zu hören. Sie selbst oder ihre Angehörigen berichten von ihrem Leben, dem Verlauf der Therapie, ihren Zielen und den vom medizinischen Fortschritt wiederbelebten Hoffnungen. Im Buch sind diese Äußerungen als Zitate an den Rand gesetzt. Voll zum Tragen kommen sie jedoch erst in der medial erweiterten Fassung der Beiträge. Die Stimmen und ihr Timbre, dessen Wechsel auf das Befinden der Sprechenden, ihre weiter abnehmenden oder aber wiederkehrende Kräfte schließen lassen, schaffen eine enge sensorische Bindung an den Referenten. Selbst wo die Fotos sich ausnahmsweise von den einzelnen Schicksalen lösen und wie bei Pellegrins Malibildern vorübergehend ins Ikonenhafte zu kippen drohen, binden die parallel laufenden Stimmen sie an die abgebildete Person zurück und appellieren an die Empathie der Betrachter.

Während die Bildstrecken in der Multimediaversion dank der untergeschnittenen Stimmen durchweg gewinnen, fällt die zweite auditive Weiterung, der Einsatz von Musik, nicht in allen Fällen gleich überzeugend aus. Die Beiträge von Alex Majoli zu Russland und Paolo Pellegrin zu Mali markieren in dieser Hinsicht Extreme. Bei Majoli wird zu einer Nahaufnahme eines Patienten in einem Petersburger Krankenhaus kurz eine Instrumentalsequenz eingespielt. Zuvor hatte man von dessen Mutter erfahren, dass der nunmehr erwachsene Sohn zeitlebens etwas Kindliches behalten hat und ihm die Popmusik seiner Altergenossen stets fremd geblieben ist. Die Wahl des traditionellen musikalischen Motivs ergibt sich also aus dem Erzählfluss; es charakterisiert die abgebildete Person und ist Teil ihrer Lebensgeschichte, deren – wie sich zeigen wird – letztes Kapitel Majolis Bildstrecke aufblättert.

Paolo Pellegrins Mali-Geschichte ist dagegen praktisch durchgängig mit Musik unterlegt. Mehr oder minder dominant begleitet sie die Bilder als akustischer Dauerkommentar und versieht im rhythmisch-modalen Wechsel den günstigen Therapieverlauf mit dem vermeintlich nötigen upbeat. Der exzessive Einsatz geografisch einschlägiger Musik ethnologisiert in diesem Fall das fotografische Material und verweist wider Willen auf den blinden Fleck, den access to life mit der westlichen Welt ausspart. Natürlich liegt diese nicht im Themenbereich, den der Global Fund als Organisation vorgibt, die sich mehrheitlich in ärmeren Ländern engagiert, und es wäre falsch von access to life erwarten, dass es die reicheren Geberländer mit abdeckt. Dennoch macht ein Beitrag wie der von Pellegrin die Grenzen spürbar, an die access to life als Auftragsproduktion und Teil einer Imagekampagne stößt.

Die Resultate, die die mediale Weiterung der Fotografie in access to life erbringt, fallen aufs Ganze sehr unterschiedlich aus. Beiträge wie die von Bendiksen, Majoli, Peress und Goldberg besetzen mit ihren komplexen Montagemustern und Bewegtbildsequenzen auf faszinierende Weise ein Grenzgebiet zwischen Film und Fotografie, Buch-, Online- und Ausstellungspräsentation (s. www.theglobalfund.org/html/accesstolife/en/exhibition/) und halten sich als hybride Formen problemlos in den wechselnden Kontexten. Bei den fotografisch traditionelleren Strecken von Larry Towell (Swaziland, Südafrika) läuft die Technik in den Multimediaversionen dagegen leicht ins Leere; die Stärke dieser Beiträge liegen klar im klassischen Printbereich. Lösgelöst vom Thema, das durch den Global Fund als Auftraggeber gesetzt war, gibt access to life als kombiniertes Buch-, Online-, DVD- und Ausstellungsprojekt ein beeindruckenden Ausblick darauf, was aus der Dokumentarfotografie in einer veränderten Medienlandschaft werden kann.

Letzte Ausgaben

 

Hefte ab 150 | Siehe auch: Themen- und Stichwortsuche | Hefte und Einzelbeiträge aus dem Archiv auch als PDF bestellbar.

171

Verletzte Bilder

Anton Holzer, Elmar Mauch (Hg.)

Heft 171 | Jg. 44 | Frühjahr 2024

 
170

Mehr als ein Raum

Das fotografische Atelier: Kunst, Geschäft, Industrie

Anne Vitten (Hg.)

Heft 170 | Jg. 43 | Winter 2023

 
169

Vom Lichtbild zum Foto

Zur westdeutschen Fotoszene der 1950er Jahre

Clara Bolin (Hg.)

Heft 169 | Jg. 43 | Herbst 2023 

 
168

Kritik der Autorschaft

Fotografie als kollektives Unternehmen

Paul Mellenthin (Hg.)

Heft 168 | Jg. 43 | Sommer 2023 

 
167

Artist Meets Archive

Künstlerische Interventionen im fotografischen Archiv

Stefanie Diekmann, Esther Ruelfs (Hg.)

Heft 167 | Jg. 43 | Frühjahr 2023 

 
166

Schreiben über Fotografie II

Steffen Siegel, Bernd Stiegler (Hg.)

Heft 166 | Jg. 42 | Winter 202

 
165

Erinnerung, Erzählung, Erkundung

Fotoalben im 20. und 21. Jahrhundert

Bernd Stiegler, Kathrin Yacavone (Hg.)

Heft 165 | Jg. 42 | Herbst 2022

 
164

Zirkulierende Bilder

Fotografien in Zeitschriften

Joachim Sieber (Hg.)

Heft 164 | Jg. 42 | Sommer 2022

 
163

Black Box Colour

Kommerzielle Farbfotografie vor 1914

Jens Jäger (Hg.)

Heft 163 | Jg. 42 | Frühjahr 2022

 
162

Den Blick erwidern

Fotografie und Kolonialismus

Sophie Junge (Hg.)

Heft 162 | Jg. 41 | Winter 2021

 
161

Norm und Form

Fotoalben im 19. Jahrhundert

Bernd Stiegler, Kathrin Yacavone

Heft 161 | Jg. 41 | Herbst 2021

 
160

Keepsake / Souvenir

Reisen, Wanderungen, Fotografien 1841 bis 1870

Herta Wolf, Clara Bolin (Hg.)

Heft 160 | Jg. 41 | Sommer 2021

 
159

Weiterblättern!

Neue Perspektiven der Fotobuchforschung

Anja Schürmann, Steffen Siegel (Hg.)

Heft 159 | Jg. 41 | Frühjahr 2021

 
158

Die Zukunft der Fotografie

Anton Holzer (Hg.)

Heft 158 | Jg. 40 | Winter 2020 

 
157

Fotogeschichte schreiben. 40 Jahre Zeitschrift Fotogeschichte

Anton Holzer (Hg.)

Heft 157 | Jg. 40 | Herbst 2020 

 
156

Aquatische Bilder. Die Fotografie und das Meer

Franziska Brons (Hg.)

Heft 156 | Jg. 40 | Sommer 2020 

 
155

Wozu Gender? Geschlechtertheoretische Ansätze in der Fotografie

Katharina Steidl (Hg.)

Heft 155 | Jg. 40 | Frühjahr 2020

 
154

Protestfotografie

Susanne Regener, Dorna Safaian, Simon Teune (Hg.

Heft 154 | Jg. 39 | Winter 2019

 
153

Fotografie und Text um 1900

Philipp Ramer, Christine Weder (Hg.)

Heft 153 | Jg. 39 | Herbst 2019

 
152

Fotografie und Design

Linus Rapp,  Steffen Siegel (Hg.)

Heft 152 | Jg. 39 | Sommer 2019

 
151

Nomadic Camera

Fotografie, Exil und Migration

Burcu Dogramaci, Helene Roth (Hg.)

Heft 151 | Jg. 39 | Frühjahr 2019

 
150

Polytechnisches Wissen

Fotografische Handbücher 1939 bis 1918

Herta Wolf (Hg.)

Heft 150 | Jg. 38 | Winter 2018