Beiträge zur Geschichte und Ästhetik der Fotografie

hg. von Dr. Anton Holzer

Markus Bauer

Tiere sehen dich an

Friedrich Seidenstücker. Von Nilpferden und anderen Menschen. Fotografien 1925-1958. Of Hippos and other Humans. Photographs 1925–1958, dt./engl., Hg. von Ulrich Domröse, Berlinische Galerie, Landesmuseum für Moderne Kunst, Fotografie und Architektur, Ausstellungskatalog zur gleichnamigen Ausstellung 1. Oktober 2011 bis 6. Februar 2012, Ostfildern: Hatje Cantz, 2011, 23,50 x 27,90 cm, 328 S., 287 Abb. in Duplex S/W, 7 Abb. in Farbe, gebunden 39,80 €, Klappenbroschur (nur im Museum) 34,80 €

Erschienen in: Fotogeschichte, Heft 123, 2012

1928 wurde die Fotografin Hedda Walther schlagartig berühmt: Tiere sehen dich an hieß der Band des Schriftstellers Paul Eipper, in dem ihre Tieraufnahmen einem großen Publikum zugänglich wurden. Nicht zuletzt der prägnant-suggestive weckende Titel dürfte bis heute bekannt geblieben sein, benutzte ihn doch ein Jahr später John Heartfield in Kurt Tucholskys Bilder-Buch Deutschland, Deutschland über alles für seine berühmte Montage der dekorierten Militärs aus dem Ersten Weltkrieg (– der Schriftsteller Hans Wollschläger griff den Titel später polemisch wieder auf, um mit dem Zusatz "Das Potential Mengele" auf den in seinen Augen perversen Umgang der Gegenwartsgesellschaft mit dem Tier hinzuweisen). Tiere spielten offensichtlich in Berlin, im Zentrum der Weimarer Republik, eine sehr viel andere Rolle als heute, wenn auch einige der Merkmale, wie etwa die Begeisterung für den Zoo, sich bis in die Gegenwart erhalten haben.

Friedrich Seidenstücker, der wie Eipper ein persönliches Faible für die Tierwelt besaß, begann im gleichen Jahr mit Aufnahmen aus dem Berliner Zoo seinen Ruf als großer Fotograf zu begründen. Er benutzte einen Spezialpass des Zoologischen Gartens, der ihm erlaubte, immer und überall zu fotografieren – von den ca. 15.000 Aufnahmen seines Archivs sind fast die Hälfte Tieraufnahmen. Was diesen Berliner Fotografen allerdings heraushebt aus dem zeitgenössischen Interesse am Tier, ist der fotografische Ansatz: Seine Bilder zeigen vielfach Menschen im Umgang mit den Tieren, hinter den Gittern oder im Freien, und sie blenden den Kontext des Zoos nicht aus, um etwa die Illusion eines Tieres in natürlicherUmgebung zu erwecken. Zahlreiche Aufnahmen von der Praxis der knipsenden Amateure im Zoo befragen metareflexiv den Status des Fotografen; hier lässt sich mehr als ein bloß "humoristischer" Zugang zum Thema "Tiere (und Menschen) im Zoo" feststellen. Auch wenn Seidenstücker Fotoreportagen lieferte wie "Die Verwandtschaft von Tier und Mensch" und die ähnliche Gestik verglich, so ist dies weniger als Behauptung einer biologisch-instinktiven Verwandtschaft zu sehen, sondern eher als eine durch Fototechnik hergestellte. Seidenstücker gelang es, menschenähnliche Physiognomie beim Tier fotografisch zu realisieren, z.B. im 'gelassen-interessierten' Blick eines Nashorns auf den im Sicherheitsgraben arbeitenden Pfleger. Dass eine besondere Bewusstheit bei seinen Zooaufnahmen am Werk war, zeigt sein Bild "Zweites Wachregiment" mit einem Elefanten, der von einer großen Zahl von Armeeoffizieren durch den Graben und acht Reihen von aus dem Grabenrand ragenden Nägeln getrennt ist – eine gefährliche Demarkationszone, die vielfache Assoziationen weckt. Über das Foto "Watussirinder", deren Schatten sich archaisch auf dem Beton abzeichnen, schreibt Florian Ebner: "Als wären sie Höhlenmalereien aus Lascaux". Nicht nur dieses Foto macht deutlich, dass Seidenstücker über eine außergewöhnliche Bandbreite der bildlichen Wahrnehmung und fotografischen Kreativität verfügte.

Aus dieser Virtuosität resultiert, dass auch seine Straßenfotografie zu einem unvergleichbaren Reservoir an "Images" der Weimarer Republik werden konnte. Seidenstücker schrieb sich in die Ikonografie dieser Zeit mit seinen Aufnahmen aus Berlin ein – etwa wenn er an Regentagen an einer größeren Pfütze junge Frauen auf die Platte bannte, die elegant, selbstbewußt, neckisch zum Sprung ansetzten. Eine dieser Aufnahmen ist vielfach als Symbol der Befreiung von den nicht nur modischen Beschwernissen der Tradition und als Ausdruck des Neuen Denkens der Frauen in den Zwanziger Jahren eingesetzt worden. Hier kommt Seidenstückers Witz, sein von einer bildhauerischen Ausbildung her resultierendes Interesse an der Bewegung des Körpers, sein dokumentarisches Ethos, sein fotografisches Geschick voll zum Tragen.

Die Straßenfotografie wurde in den 1920er Jahren ein zentrales Genre der modernen Fotografie, der möglichst unverstellte Blick auf das Leben der Stadt, die Häuser, die Dinge, den Verkehr, die arbeitenden und in der Freizeit entspannenden Menschen entpuppten sich für viele Fotografen und Fotografinnen als faszinierende Foto-Objekte. Wolfgang Brückle stellt in seinem Katalogbeitrag Seidenstücker in die Nähe der Flaneure, Spaziergänger und Bummler jener Jahre, des Schriftstellers Franz Hessel und des Theoretikers Walter Benjamin, der Fotografen Otto Umbehr, Sasha Stone, Mario von Bucovich und anderer. Brückle verweist darauf, dass sich Hessels Texte und Seidenstückers Fotos auch begegneten, nämlich in dem Band Menschen auf der Straße des Stuttgarter Eichhorn Verlages. (Aktuell ist ein Reprint von Hessels Spazieren in Berlin mit Fotos von Seidenstücker illustriert lieferbar.) Auch in dem eingangs erwähnten Buch von Tucholsky finden sich Seidenstücker-Arbeiten.

Wiewohl einige Aufnahmen sich dem konstruktivistisch-rationalen Stil des "Neuen Sehens" annäherten, gehen Seidenstückers Straßenfotos meist auf anderes aus. Sie zeigen, wie Brückle zutreffend bemerkt, das Alte neben dem Neuen in der Stadt. Ältere Frauen in ihrer bauschigen Kleidung aus dem 19. Jahrhundert bilden hier den auffälligen Kontrast zu den von Seidenstücker bevorzugt gezeigten jungen, sportlich-selbstbewussten "girls". Dass es ihm aber nicht nur um die Metropole ging, zeigt besonders ausdrucksstark eine Serie "Zigeuner in Unna". Allgemeiner lässt sich feststellen, dass die Aufnahmen Seidenstückers uns eine wirklichkeitsnähere Vorstellung von jener historischen Epoche vermitteln. Sie zeigen die Massen bei ihren Vergnügungen, den Alltag der Stadt, wo er völlig unspektakulär ist, aber ebenso soziale Unterschiede und historische Ungleichzeitigkeiten: Ein Foto zeigt am Leipziger Platz zwischen den antikisierenden Säulen von Schinkels Garde-Häuschen einen Zeitungsstand, der zahlreiche ausländische Pressetitel bereit hält. Wer genau hinschaut, kann sehen, dass man noch 1934 neben zahlreichen englisch-und französischsprachigen Presseerzeugnissen ein Heft von "Screen Romances" mit Bing Crosby auf dem Cover auf offener Straße kaufen konnte. Eine andere Aufnahme dokumentiert, dass es so etwas wie "Gasriecher" gab, die an aus den unterirdischen Leitungen ragenden Rohren olfaktorisch Lecks an Gasleitungen aufspürten. Es sind nicht zuletzt diese versunkenen Details, die Seidenstücker zu einem der bedeutendsten Dokumentaristen Berlins machten.

Diesem Ansatz blieb er auch treu, als er nach dem Zweiten Weltkrieg die Stadt in surreal anmutenden Ruinenfotografien darstellte. Natürlich hat er die Zerstörung des Zoos dokumentiert und darüber hinaus die absonderliche Ästhetik der Ruinen präzise eingefangen. Anders als etwa bei Herbert List in München bleibt bei Seidenstücker der Blick auf die Ruinenrealität meist ohne Abstraktion von der Tatsache, dass es sich um Zerstörung und nicht romantischen Verfall handelt, wie Antje Schunke in ihrem Beitrag hervorhebt. Wenn er auch absonderliche Effekte produziert, etwa dadurch, dass er junge Leute mit Zeichenpapier in die Ruinen stellte, als handelte es sich beim abgeholzten Tiergarten um italienische Landschaften. Auch hier ist es die Erotik der Frauen, die ihn in dieser Umgebung interessierte und merkwürdige Ansichten des Lebens in einer toten Stadt geriert, etwa jener Zwillinge, die in adretter sommerlich-bauchfreier Aufmachung mit poppig schwarzen Sonnenbrillen und sorgfältigem Make-Up so gar nicht zu der Jahreszahl 1948 passen wollen.

Mit diesem Band, der durch zahlreiche Informationen zur Biografie und zur Aufarbeitung seiner großen fotografischen Hinterlassenschaft ausgestattet wurde, ist ein weiterer entscheidender Schritt in der Profilierung des Fotografen Friedrich Seidenstücker realisiert worden.

Letzte Ausgaben

 

Hefte ab 150 | Siehe auch: Themen- und Stichwortsuche | Hefte und Einzelbeiträge aus dem Archiv auch als PDF bestellbar.

171

Verletzte Bilder

Anton Holzer, Elmar Mauch (Hg.)

Heft 171 | Jg. 44 | Frühjahr 2024

 
170

Mehr als ein Raum

Das fotografische Atelier: Kunst, Geschäft, Industrie

Anne Vitten (Hg.)

Heft 170 | Jg. 43 | Winter 2023

 
169

Vom Lichtbild zum Foto

Zur westdeutschen Fotoszene der 1950er Jahre

Clara Bolin (Hg.)

Heft 169 | Jg. 43 | Herbst 2023 

 
168

Kritik der Autorschaft

Fotografie als kollektives Unternehmen

Paul Mellenthin (Hg.)

Heft 168 | Jg. 43 | Sommer 2023 

 
167

Artist Meets Archive

Künstlerische Interventionen im fotografischen Archiv

Stefanie Diekmann, Esther Ruelfs (Hg.)

Heft 167 | Jg. 43 | Frühjahr 2023 

 
166

Schreiben über Fotografie II

Steffen Siegel, Bernd Stiegler (Hg.)

Heft 166 | Jg. 42 | Winter 202

 
165

Erinnerung, Erzählung, Erkundung

Fotoalben im 20. und 21. Jahrhundert

Bernd Stiegler, Kathrin Yacavone (Hg.)

Heft 165 | Jg. 42 | Herbst 2022

 
164

Zirkulierende Bilder

Fotografien in Zeitschriften

Joachim Sieber (Hg.)

Heft 164 | Jg. 42 | Sommer 2022

 
163

Black Box Colour

Kommerzielle Farbfotografie vor 1914

Jens Jäger (Hg.)

Heft 163 | Jg. 42 | Frühjahr 2022

 
162

Den Blick erwidern

Fotografie und Kolonialismus

Sophie Junge (Hg.)

Heft 162 | Jg. 41 | Winter 2021

 
161

Norm und Form

Fotoalben im 19. Jahrhundert

Bernd Stiegler, Kathrin Yacavone

Heft 161 | Jg. 41 | Herbst 2021

 
160

Keepsake / Souvenir

Reisen, Wanderungen, Fotografien 1841 bis 1870

Herta Wolf, Clara Bolin (Hg.)

Heft 160 | Jg. 41 | Sommer 2021

 
159

Weiterblättern!

Neue Perspektiven der Fotobuchforschung

Anja Schürmann, Steffen Siegel (Hg.)

Heft 159 | Jg. 41 | Frühjahr 2021

 
158

Die Zukunft der Fotografie

Anton Holzer (Hg.)

Heft 158 | Jg. 40 | Winter 2020 

 
157

Fotogeschichte schreiben. 40 Jahre Zeitschrift Fotogeschichte

Anton Holzer (Hg.)

Heft 157 | Jg. 40 | Herbst 2020 

 
156

Aquatische Bilder. Die Fotografie und das Meer

Franziska Brons (Hg.)

Heft 156 | Jg. 40 | Sommer 2020 

 
155

Wozu Gender? Geschlechtertheoretische Ansätze in der Fotografie

Katharina Steidl (Hg.)

Heft 155 | Jg. 40 | Frühjahr 2020

 
154

Protestfotografie

Susanne Regener, Dorna Safaian, Simon Teune (Hg.

Heft 154 | Jg. 39 | Winter 2019

 
153

Fotografie und Text um 1900

Philipp Ramer, Christine Weder (Hg.)

Heft 153 | Jg. 39 | Herbst 2019

 
152

Fotografie und Design

Linus Rapp,  Steffen Siegel (Hg.)

Heft 152 | Jg. 39 | Sommer 2019

 
151

Nomadic Camera

Fotografie, Exil und Migration

Burcu Dogramaci, Helene Roth (Hg.)

Heft 151 | Jg. 39 | Frühjahr 2019

 
150

Polytechnisches Wissen

Fotografische Handbücher 1939 bis 1918

Herta Wolf (Hg.)

Heft 150 | Jg. 38 | Winter 2018