Beiträge zur Geschichte und Ästhetik der Fotografie

hg. von Dr. Anton Holzer

Matthias Weiß

Diagonal durchdrungen. Eva Besnyö in Berlin

Marion Beckers, Elisabeth Moortgat: Eva Besnyö 1910–2003. Fotografin. Budapest Berlin. Amsterdam – Berlin: Hirmer Verlag, 2011, Katalog zur gleichnamigen Ausstellung in der Berlinischen Galerie, Landesmuseum für Moderne Kunst, Fotografie und Architektur, Berlin, 28. Oktober 2011 bis 27. Februar 2012, 23 x 28 cm, 248 Seiten, 112 Duplex-Tafeln und 159 Duplex-Abbildungen, gebunden, 39,90 Euro.

Erschienen in: Fotogeschichte, Heft 123, 2012

„In Ungarn lag die Diagonale in der Luft, in Berlin ging sie durch mich hindurch.“ Mit diesen Worten beschrieb Eva Besnyö nicht nur die unterschiedlichen Lebensgefühle in ihrer Geburtsstadt Budapest und der noch immer pulsierenden Hauptstadt der Weimarer Republik, in der sie sich bald nach ihrer Ankunft im Jahre 1930 selbstständig gemacht hatte. Sie benennt mit diesem Satz zugleich eines der wesentlichen Merkmale neusachlicher Fotografie, das auch und gerade ihr Arbeiten maßgeblich bestimmte. Für die Berliner Retrospektive nun, die einen Bogen von den späten Zwanzigern bis in die frühen Siebzigerjahre spannt, hat man sich entschieden, dieses Gestaltungselement auf den Ausstellungsraum zu übertragen. Zwei leuchtend rote Wände teilen ihn in keilförmige Hälften, zwei andere scheinen die Umfassungsmauern zu durchstoßen. Das ist ebenso effektvoll wie sinnfällig, erweist sich aber auch als symptomatisch für den hier gebotenen Blick auf das Werk der ungarischen Fotografin, der das Augenmerk etwas zu einseitig auf dieses eine, wenn auch wichtige Kompositionsmittel lenkt.

Naheliegend ist zudem, dass das Verborgene Museum mit seiner Konzentration auf die Kunst von Frauen und die Berlinische Galerie mit ihrem Hauptstadtbezug sowie einem ausdrücklichen Schwerpunkt Fotografie diese erste umfangreiche Einzelschau von Eva Besnyö in Deutschland gemeinsam ausrichten (das Verborgene Museum ist zu Gast in der Berlinischen Galerie) – auch wenn die Künstlerin nur zwei Jahre in Berlin lebte und sich das seinerzeit entstandene Werk lediglich als Fragment erhalten hat: Ihre Arbeiten für das Atelier Dr. Peter Weller sind mit seinem Namen gestempelt und deshalb nicht eindeutig zu identifizieren. Vieles ging verloren. Anderes ist zerstört, teils kriegsbedingt, teils durch die Künstlerin selbst. Dennoch genügt ein Abschreiten der in der Ausstellung wohltuend ruhig und klar präsentierten Bestände aus der Sammlung Iara Brusse, dem Maria Austria Instituut, dem Stedelijk Museum und dem Rijksmuseum – allesamt Amsterdam – sowie dem Bauhaus Archiv Berlin, um den Rang von Besnyös Lichtbildnerei auch unabhängig von ihren wohl berühmtesten Motiven wie dem vielfach reproduzierten Jungen mit Cello (1931) und der in Edward Steichens namhafter Schau The Family of Man vertretenen Näherin (1951) einzuschätzen. Besnyö fotografierte auf hohem Niveau, neigte allerdings dazu, einmal gefundene Bildlösungen mehrfach und über Jahre hinweg zu wiederholen und insbesondere die Diagonale fast enervierend oft zu bemühen. Dieser Eindruck ist weder dem fragmentarischen Zustand des Werks noch kuratorischen Pointierungen geschuldet, wie der im Katalog zitierte Kommentar A. E. van den Tols zu einer ersten Einzelausstellung Besnyös im Jahre 1933 belegt: „Dabei zeigt sie eine übertriebene Vorliebe für Aufnahmen in einem Winkel von 45 Grad. Daß die Diagonale im Bild in der Regel gut gemacht ist, ist meines Erachtens kein Grund, diese Methode so häufig einzusetzen, wie es hier passiert.“

Das Verdienst des Katalogs ist die umfangreiche historische, politische und vor allem biografische Einbettung der zahlreichen und in bestechender Qualität abgebildeten Fotografien, wobei die Autorinnen bisweilen vielleicht zu sehr den im Anhang noch einmal tabellarisch zusammengefassten Lebensweg der Künstlerin zur Richtschnur nehmen. Grob zusammengefasst liest sich das wie folgt: Eva Besnyö wurde 1910 in Budapest als Tochter eines jüdischen Juristen in gutbürgerliche Verhältnisse geboren. Künstlerisch erblickte sie das Licht der Welt, als ihr der Vater 1929 ein Fotobuch von Albert Renger-Patzsch schenkte. Nach kurzer Lehrzeit in einem renommierten Budapester Atelier entschloss sich die junge Frau 1930 – nicht zuletzt aufgrund des in ihrer Heimat immer deutlicher spürbaren Antisemitismus – nach Berlin zu gehen, wo sie gut ein halbes Jahr später als Freiberuflerin zu arbeiten begann und von der Agentur Neofot vertreten wurde. In Berlin traf Besnyö neben ihrem Landsmann László Moholy-Nagy ihren ersten Ehemann John Fernhout, mit dem sie – abermals der politischen Zuspitzungen wegen – die Stadt in Richtung Amsterdam verließ. 1933 wurde ebenda die bereits genannte Einzelausstellung gezeigt. Auch als Kuratorin setzte sich Besnyö für ein besseres Renommee der Fotografie in den Niederlanden ein. Ende der Dreißigerjahre genoss sie den Ruf einer ebenso geschätzten wie viel beschäftigten Fotografin, was sich mit der Besetzung der Niederlande durch die Nationalsozialisten schlagartig änderte. Besnyö erhielt Berufsverbot, lebte zeitweise im Untergrund, war im Widerstand tätig. Nach dem Krieg, der Heirat mit Wim Brusse und der Geburt der Kinder Berthus und Iara trat die fotografische Arbeit zeitweise in den Hintergrund. In den Fünfziger- und Sechzigerjahren entstanden eindrückliche Porträts. In den Siebzigerjahren trat sie noch einmal mit Aufnahmen der niederländischen Frauenbewegung Dolle Mina hervor. 2003 starb Eva Besnyö im niederländischen Laren und wurde in Amsterdam beigesetzt.

All dies ist solide recherchiert und gut lesbar, der biografische Ansatz für ein monografisches Vorhaben wie das vorliegende konventionell und auf den ersten Blick auch überzeugend. Dennoch überlegt man bei der Lektüre zuweilen, ob es vielleicht noch lohnenswerter gewesen wäre, nicht die Bilder anhand der Biografie, sondern die Biografie anhand der Bilder zu durchleuchten. Dies hätte zusätzliche Fragen aufgeworfen oder andere Perspektiven eröffnet: Was zum Beispiel überrascht an der notwendig anders aufgefassten Architekturfotografie, die zu den wesentlichen Aufgabenbereichen neusachlicher Fotografie zählte und die Besnyö von 1935 bis 1939 mit großem Erfolg betrieb? Es ließe sich doch auch als Ausdruck des souveränen Umgangs mit den eigenen Mitteln begreifen, wenn sie verschiedene, in einem Leporello jener Jahre ausdrücklich beworbene Genres inklusive spektakulärer Nachtaufnahmen beherrscht. Und was eigentlich faszinierte Eva Besnyö derart nachhaltig an der Diagonalen, dass sie – überspitzt formuliert – bei kaum einer Aufnahme auf sie verzichten mochte? Geht es vielleicht darum, durch die ungewöhnlichen Blickwinkel das Medium selbst sichtbar zu machen? Indiz hierfür könnten ebenfalls viel verwendete Motive wie Verdeckungen, Überlagerungen und Durchblicke sein, die verschiedene Ebenen oder Register der Sichtbarkeit in den Fokus bringen, und mehr noch die Lichtreflexe, Spiegelungen und Schatten, die darauf hinweisen, dass der Einfall von Licht die Grundvoraussetzung der Fotografie ist.

Bei allem Eindruck, den die anspruchsvolle Gestaltung des Katalogs zu Recht hinterlässt, scheint auch das Verhältnis beziehungsweise die Verzahnung von Textkörper und Abbildungsteil nicht in aller Konsequenz durchdacht zu sein. Besonders das durch die vielen, teils gereihten, teils gedoppelten Verweise notwendige Vor- und Zurückblättern ist auf Dauer doch recht beschwerlich. Dennoch: Alles in allem liegt hier ein ebenso instruktiver wie gut informierter Katalog vor, der eine breite Leserschaft nicht nur bedient, sondern auch verdient, und dessen unbestreitbare Leistung es ist, die Aufmerksamkeit auf eine der herausragenden Fotografinnen der Dreißigerjahre zu lenken. Man sollte dies zum Anlass nehmen, den Blick erneut auf die eine oder andere von Diagonalen bestimmte Fotografie von Eva Besnyö zu richten, um sie noch tiefer zu durchdringen.

Letzte Ausgaben

 

Hefte ab 150 | Siehe auch: Themen- und Stichwortsuche | Hefte und Einzelbeiträge aus dem Archiv auch als PDF bestellbar.

171

Verletzte Bilder

Anton Holzer, Elmar Mauch (Hg.)

Heft 171 | Jg. 44 | Frühjahr 2024

 
170

Mehr als ein Raum

Das fotografische Atelier: Kunst, Geschäft, Industrie

Anne Vitten (Hg.)

Heft 170 | Jg. 43 | Winter 2023

 
169

Vom Lichtbild zum Foto

Zur westdeutschen Fotoszene der 1950er Jahre

Clara Bolin (Hg.)

Heft 169 | Jg. 43 | Herbst 2023 

 
168

Kritik der Autorschaft

Fotografie als kollektives Unternehmen

Paul Mellenthin (Hg.)

Heft 168 | Jg. 43 | Sommer 2023 

 
167

Artist Meets Archive

Künstlerische Interventionen im fotografischen Archiv

Stefanie Diekmann, Esther Ruelfs (Hg.)

Heft 167 | Jg. 43 | Frühjahr 2023 

 
166

Schreiben über Fotografie II

Steffen Siegel, Bernd Stiegler (Hg.)

Heft 166 | Jg. 42 | Winter 202

 
165

Erinnerung, Erzählung, Erkundung

Fotoalben im 20. und 21. Jahrhundert

Bernd Stiegler, Kathrin Yacavone (Hg.)

Heft 165 | Jg. 42 | Herbst 2022

 
164

Zirkulierende Bilder

Fotografien in Zeitschriften

Joachim Sieber (Hg.)

Heft 164 | Jg. 42 | Sommer 2022

 
163

Black Box Colour

Kommerzielle Farbfotografie vor 1914

Jens Jäger (Hg.)

Heft 163 | Jg. 42 | Frühjahr 2022

 
162

Den Blick erwidern

Fotografie und Kolonialismus

Sophie Junge (Hg.)

Heft 162 | Jg. 41 | Winter 2021

 
161

Norm und Form

Fotoalben im 19. Jahrhundert

Bernd Stiegler, Kathrin Yacavone

Heft 161 | Jg. 41 | Herbst 2021

 
160

Keepsake / Souvenir

Reisen, Wanderungen, Fotografien 1841 bis 1870

Herta Wolf, Clara Bolin (Hg.)

Heft 160 | Jg. 41 | Sommer 2021

 
159

Weiterblättern!

Neue Perspektiven der Fotobuchforschung

Anja Schürmann, Steffen Siegel (Hg.)

Heft 159 | Jg. 41 | Frühjahr 2021

 
158

Die Zukunft der Fotografie

Anton Holzer (Hg.)

Heft 158 | Jg. 40 | Winter 2020 

 
157

Fotogeschichte schreiben. 40 Jahre Zeitschrift Fotogeschichte

Anton Holzer (Hg.)

Heft 157 | Jg. 40 | Herbst 2020 

 
156

Aquatische Bilder. Die Fotografie und das Meer

Franziska Brons (Hg.)

Heft 156 | Jg. 40 | Sommer 2020 

 
155

Wozu Gender? Geschlechtertheoretische Ansätze in der Fotografie

Katharina Steidl (Hg.)

Heft 155 | Jg. 40 | Frühjahr 2020

 
154

Protestfotografie

Susanne Regener, Dorna Safaian, Simon Teune (Hg.

Heft 154 | Jg. 39 | Winter 2019

 
153

Fotografie und Text um 1900

Philipp Ramer, Christine Weder (Hg.)

Heft 153 | Jg. 39 | Herbst 2019

 
152

Fotografie und Design

Linus Rapp,  Steffen Siegel (Hg.)

Heft 152 | Jg. 39 | Sommer 2019

 
151

Nomadic Camera

Fotografie, Exil und Migration

Burcu Dogramaci, Helene Roth (Hg.)

Heft 151 | Jg. 39 | Frühjahr 2019

 
150

Polytechnisches Wissen

Fotografische Handbücher 1939 bis 1918

Herta Wolf (Hg.)

Heft 150 | Jg. 38 | Winter 2018