Beiträge zur Geschichte und Ästhetik der Fotografie

hg. von Dr. Anton Holzer

Evelyn Runge

Porträts als Erinnerungsarbeit

Stefan Moses: Deutschlands Emigranten. Mit Texten von Christoph Stölzl. Wädenswil am Zürichsee: Verlag Nimbus. Kunst und Bücher, 2013, 192 S., 23,8 x 28,5 cm, ca. 150 S/W-Fotografien in Duoton, kartoniert, 39 Euro

Erschienen in: Fotogeschichte 129, 2013

An einen Holztisch gelehnt, den untersten und den obersten Knopf seines Jacketts geöffnet, blickt Ernst Bloch in den Spiegel. In der rechten Hand hält er einen Drahtauslöser, unscharf im Vordergrund zu erkennen. Der Philosoph und sein Spiegelbild: Dieses Porträt von Bloch gehört zu den bekanntesten Werken des Fotografen Stefan Moses.

Aufgenommen in Tübingen 1964, ist es Teil der Serie „Selbst im Spiegel“. Moses brachte deutschen Dichtern und Denkern einen Anprobespiegel mit und ließ  sie sich mit Selbstauslöser darin porträtieren. Hans Georg Puttnies schrieb 1980 in seiner Einführung zu Moses Porträtbuch Deutsche über die Serie: „Nur ein Fotograf vom Rang Stefan Moses‘ konnte dieses Experiment damals eingehen und die Spiegelbilder von Intellektuellen ernsthaft einer Publikumszeitschrift zur Veröffentlichung antragen. Am Ende zeugte gerade diese Serie, die er nicht selbst belichtet hatte, am stärksten von seiner Kunst: Die äußerst konzentrierten Selbstporträts von Theodor W. Adorno (Abb. 1) und Karl Jaspers, Alexander Mitscherlich und Ernst Jünger, bis hin zu dem vielschichtigen Doppelbildnis von Ernst Bloch und Hans Mayer, das man geradezu als eine Ikone der Fotophilosophie bezeichnen könnte – sie wirkten im Ensemble wie eine Bilderfestschrift für jenen Fotografen, der den geistigen deutschen Menschen am nächsten stand.“

Viele der Spiegelbild-Porträts finden sich in dem jüngst erschienenen Bildband Deutschlands Emigranten wieder. Unter diesem Titel hat der Schweizer Verlag Nimbus Moses‘ Porträts von 90 Menschen veröffentlicht, unter ihnen Hilde Domin, Thomas Mann, Karola und Ernst Bloch, Tilla Durieux (Abb. 2), Hans Jonas, Willy Brandt, Ellen Auerbach (Abb. 3), Teofila und Marcel Reich-Ranicki: Sie und viele mehr haben Deutschland in den 1930ern verlassen, um den Nationalsozialisten zu entgehen. Einige sind im Exil geblieben, wie Gad Granach in Israel oder Meret Oppenheim in der Schweiz, andere kehrten zurück nach Deutschland, wie die Intendantin und Schauspielerin Helene Weigel.

Wie eng Stefan Moses eigene Biografie mit Exil und (R)Emigration verknüpft ist, beschreibt der Historiker Christoph Stölzl im seinem Vorwort. Moses wurde 1928 in Liegnitz in Niederschlesien geboren,  „in eine Familie mit jüdischen wie christlichen Wurzeln“. In den 1930er Jahren verließen  enge Freunde der Familie Nazi-Deutschland, sie zogen Richtung Großbritannien, USA, Israel.Moses‘ Mutter Käte – der Vater verstarb früh – zog nach Breslau, wo Stefan bis 1943 das Zwinger-Gymnasium besuchte. Dann  vermittelten ihm Freunde eine Stelle in Grete Bodlées Fotoatelier, wo der 15-Jährige die Dunkelkammerarbeit lernte. Von 1944 bis 1945 musste Moses Panzergräben schachten und „im Niemandsland der Lager und undurchschaubaren Schikanen überleben“, beschreibt Stölzl.

Gemeinsam mit seiner Mutter erreichte Moses 1946 Thüringen; ein Jahr später wurde er Theaterfotograf in Weimar. Ein Visum in die USA schlug er aus, denn „[…] es war mir unmöglich, dieses Deutschland, das ich ja kaum wirklich kannte, zu verlassen. Ich wollte hier bleiben, hier reisen und Bilder von den Menschen machen, die wie ich den Krieg überlebt hatten.“

In der Nachkriegszeit kristallisierte sich dieses Interesse immer mehr heraus, und Moses‘ Arbeit als Fotoreporter beim Stern ließen ihm Freiräume, scheinbar randständige Themen zu konzipieren – und als Foto-Essay zu veröffentlichen. Während andere Fotojournalisten in ferne Länder reisten, fokussierte Moses auf Deutschland: „Er übernahm auch unscheinbare Aufträge, wenn sie ihn einem Thema näherbrachten, das wie ein Leitmotiv immer deutlicher wurde und auf das schließlich alle seine Versuche insgeheim zustrebten: Die Deutschen.“

Die Reportage verlangt dabei nach einer Haltung des Urhebers, nach Subjektivität, Nähe und einen eigenen Zugang zum Thema. Als klassischer Autorenfotograf porträtierte Moses die Deutschen in kontrastreichen Schwarz-Weiß-Aufnahmen, einfache Menschen wie Gerätetechniker, Rollmopspackerinnen und Straßenkehrer ebenso wie Schauspieler und Regisseure, Intellektuelle und Politiker.

Dem vielfach vorgebrachten Vergleich mit den Porträts von August Sander widerspricht Moses – er sieht sich vielmehr von Irving Penn und Richard Avedon inspiriert: „Ja, ich glaube, das war für alle jungen Fotografen damals Freude und Ariadnefaden. Dagegen kamen – so unglaublich es klingt – von August Sander keine Anregungen.“

Die Zusammenstellung der Porträts in Deutschlands Emigranten zeigt, dass Stefan Moses seinem Stil über Jahrzehnte treu geblieben ist. Die Porträts sind alphabetisch geordnet, von Theodor W. Adorno bis Peter Zadek. Meist steht einer Person eine Doppelseite zu; Paare teilen sich diese, so etwa Johanna Hofer und Fritz Kortner oder Katja und Thomas Mann. Kurze Biografien fungieren als Begleittexte und legen den Weg der Exilanten offen, oft angereichert mit einem prägnanten Zitat.

Das Vorwort und die Begleittexte hat der Historiker Christoph Stölzl verfasst. Nach dem Einstieg, der sich fast wortgleich in Stölzls Text zu dem umfangreichen Buch Stefan Moses. Die Monographie findet, schreibt Stölzl über das Exil und Exilantentum im Allgemeinen und verknüpft dies mit Stefan Moses‘ Biografie. Er hebt dabei  hervor, dass „die Remigration von Hitler-Flüchtlingen ein Randphänomen“ sei: „Nur etwa 30.000, das sind etwa 6%, kehrten in die beiden deutschen Staaten und nach Österreich zurück. Die absoluten Zahlen sagen freilich wenig aus über die politische und kulturelle Wirkung, die von den Remigranten ausging.“

Auf die Fotografien Moses‘ geht Stölzl kaum ein, obwohl er als Gründungsdirektor des Deutschen Historischen Museums Berlin 1991 den Standort Zeughaus mit der Ausstellung ostdeutscher Porträts von Stefan Moses eröffnete und ihn demnach nun lange kennt. Für Deutschlands Emigranten am prägnantesten ist die Beobachtung: „Stefan Moses‘ Bilder sind von dem dunklen Stoff Melancholie durchtränkt. Gedacht wird viel in diesen Begegnungen, gelächelt selten, gelacht fast nie.“

Doch über die Entstehungsgeschichte der Fotografien erfährt der Leser nichts – nicht mal, dass sie zu großen Teilen aus Moses‘ berühmtesten Porträtserien „Die Großen Alten im Wald“ und „Selbst im Spiegel“  stammen, so wie das eingangs erwähnte Porträt von Ernst Bloch. Das mag für die Kompatibilität von  Moses‘ Fotografien in unterschiedlichen Zusammenstellungen sprechen, und unterstreicht auch seinen eigenen Stil  und die oft geäußerte These seines Lebensthemas. Ärgerlich ist allerdings, dass weder dem Verlag noch Stölzl eine Erwähnung von Moses’ berühmten Serien wert gewesen ist; ebenso sind die Begleittexte mit Rechtschreibfehlern gespickt und im Bildteil geht die alphabetische Reihenfolge mitunter durcheinander (Werner Drewes, Hilde Spiel, Hilde Domin, Tilla Durieux).

Für Stefan Moses ist „das Fotografieren permanente Erinnerungsarbeit. Meine ist, Menschen festzuhalten, bevor sie verloren gehen! Und tot ist nur, wer vergessen ist. Ein Bauen mit Bildern; die Fotografie ist ein Medium der besonderen Art.“

Letzte Ausgaben

 

Hefte ab 150 | Siehe auch: Themen- und Stichwortsuche | Hefte und Einzelbeiträge aus dem Archiv auch als PDF bestellbar.

171

Verletzte Bilder

Anton Holzer, Elmar Mauch (Hg.)

Heft 171 | Jg. 44 | Frühjahr 2024

 
170

Mehr als ein Raum

Das fotografische Atelier: Kunst, Geschäft, Industrie

Anne Vitten (Hg.)

Heft 170 | Jg. 43 | Winter 2023

 
169

Vom Lichtbild zum Foto

Zur westdeutschen Fotoszene der 1950er Jahre

Clara Bolin (Hg.)

Heft 169 | Jg. 43 | Herbst 2023 

 
168

Kritik der Autorschaft

Fotografie als kollektives Unternehmen

Paul Mellenthin (Hg.)

Heft 168 | Jg. 43 | Sommer 2023 

 
167

Artist Meets Archive

Künstlerische Interventionen im fotografischen Archiv

Stefanie Diekmann, Esther Ruelfs (Hg.)

Heft 167 | Jg. 43 | Frühjahr 2023 

 
166

Schreiben über Fotografie II

Steffen Siegel, Bernd Stiegler (Hg.)

Heft 166 | Jg. 42 | Winter 202

 
165

Erinnerung, Erzählung, Erkundung

Fotoalben im 20. und 21. Jahrhundert

Bernd Stiegler, Kathrin Yacavone (Hg.)

Heft 165 | Jg. 42 | Herbst 2022

 
164

Zirkulierende Bilder

Fotografien in Zeitschriften

Joachim Sieber (Hg.)

Heft 164 | Jg. 42 | Sommer 2022

 
163

Black Box Colour

Kommerzielle Farbfotografie vor 1914

Jens Jäger (Hg.)

Heft 163 | Jg. 42 | Frühjahr 2022

 
162

Den Blick erwidern

Fotografie und Kolonialismus

Sophie Junge (Hg.)

Heft 162 | Jg. 41 | Winter 2021

 
161

Norm und Form

Fotoalben im 19. Jahrhundert

Bernd Stiegler, Kathrin Yacavone

Heft 161 | Jg. 41 | Herbst 2021

 
160

Keepsake / Souvenir

Reisen, Wanderungen, Fotografien 1841 bis 1870

Herta Wolf, Clara Bolin (Hg.)

Heft 160 | Jg. 41 | Sommer 2021

 
159

Weiterblättern!

Neue Perspektiven der Fotobuchforschung

Anja Schürmann, Steffen Siegel (Hg.)

Heft 159 | Jg. 41 | Frühjahr 2021

 
158

Die Zukunft der Fotografie

Anton Holzer (Hg.)

Heft 158 | Jg. 40 | Winter 2020 

 
157

Fotogeschichte schreiben. 40 Jahre Zeitschrift Fotogeschichte

Anton Holzer (Hg.)

Heft 157 | Jg. 40 | Herbst 2020 

 
156

Aquatische Bilder. Die Fotografie und das Meer

Franziska Brons (Hg.)

Heft 156 | Jg. 40 | Sommer 2020 

 
155

Wozu Gender? Geschlechtertheoretische Ansätze in der Fotografie

Katharina Steidl (Hg.)

Heft 155 | Jg. 40 | Frühjahr 2020

 
154

Protestfotografie

Susanne Regener, Dorna Safaian, Simon Teune (Hg.

Heft 154 | Jg. 39 | Winter 2019

 
153

Fotografie und Text um 1900

Philipp Ramer, Christine Weder (Hg.)

Heft 153 | Jg. 39 | Herbst 2019

 
152

Fotografie und Design

Linus Rapp,  Steffen Siegel (Hg.)

Heft 152 | Jg. 39 | Sommer 2019

 
151

Nomadic Camera

Fotografie, Exil und Migration

Burcu Dogramaci, Helene Roth (Hg.)

Heft 151 | Jg. 39 | Frühjahr 2019

 
150

Polytechnisches Wissen

Fotografische Handbücher 1939 bis 1918

Herta Wolf (Hg.)

Heft 150 | Jg. 38 | Winter 2018