Beiträge zur Geschichte und Ästhetik der Fotografie

hg. von Dr. Anton Holzer

Christine Bartlitz

Visual History

Online-Nachschlagewerk für die historische Bildforschung:www.visual-history.de

Internetportal: Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam. Projektleitung: Dr. Jürgen Danyel, Prof. Dr. Annette Vowinckel. Redaktion: Christine Bartlitz, Karsten Borgmann, Eszter Kiss, Violetta Rudolph, Kontakt: bartlitz(at)zzf-pdm.de

Visual History. Institutionen und Medien des Bildgedächtnisses – Verbundprojekt: Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Georg-Eckert-Institut – Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung, Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Deutsches Museum. Projektleitung: Dr. Jürgen Danyel, Prof. Dr. Annette Vowinckel, Prof. Dr. Simone Lässig, Prof. Dr. Peter Haslinger, Dr. Wilhelm Füßl

Erschienen in: Fotogeschichte, Heft 134, 2014

Seit einigen Jahren boomt die historische Bildforschung, und Historikerinnen und Historiker, die neben klassischen Text- auch Bildquellen auswerten, sind schon lange keine Exoten mehr. Die Untersuchung der visuellen Zeugnisse der Vergangenheit ist zu einem integralen Bestandteil der Geschichtswissenschaft geworden, was sich auch an der erfolgreichen Etablierung des Forschungsfelds „Visual History“ ablesen lässt. Dennoch fehlt es an solider Grundlagenforschung zu einzelnen Akteuren und Institutionen, die das Bildgedächtnis moderner Gesellschaften geprägt haben. Bislang kaum erforscht ist der Anteil von Bildagenturen und Bildredakteuren an der Produktion und Distribution von Bildern. Gleiches gilt für den gesamten Bereich der Bildzensur oder der sich wandelnden technischen Möglichkeiten der Produktion, Bearbeitung und Verbreitung von Bildern.

Wer kontrollierte und bestimmte in der Krisen- und Umbruchsphase des späten Staatssozialismus, welche Bilder in die Öffentlichkeit gelangten? Welche Rolle spielen Schulbücher als visuelle Medien? Wie nutzt die Wissenschaft das Medium der Fotografie, um ihre Ergebnisse in der Öffentlichkeit sicht- und nachvollziehbar zu machen? Vor welchen Problemen stehen die Bildarchive im digitalen Zeitalter? Dies sind nur einige der Fragen, denen sich das Verbundprojekt Visual History. Institutionen und Medien des Bildgedächtnisses widmet, das bis 2015 durch die Leibniz-Gemeinschaft gefördert und von vier Instituten getragen wird: dem Zentrum für Zeithistorische Forschung (ZZF) Potsdam, dem Georg-Eckert-Institut für internationale Schulbuchforschung in Braunschweig, dem Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung in Marburg und dem Deutschen Museum in München.

Neben den einzelnen Forschungsprojekten, die ihre Ergebnisse in Form von Qualifikationsarbeiten und Buchpublikationen präsentieren werden, ist seit Ende 2013 das am ZZF in Potsdam beheimatete Internetportal Visual History – Online-Nachschlagewerk für die historische Bildforschung (www.visual-history.de) online. Damit wird eine Kommunikations- und Informationsplattform zur Verfügung gestellt, die aktuelle Einblicke in die wachsende Community der historischen Bildforschung und deren Aktivitäten liefern und die Vernetzung der Institutionen und Forscher/innen verbessern soll. Ein wichtiger Bereich ist dabei die Vorstellung von aktuellen Forschungsprojekten der Visual History.

Das Angebot bündelt darüber hinaus unter der Rubrik „Aktuelles“ Informationen zu Tagungen, einschlägigen Neuerscheinungen und Ausstellungen im Bereich der Geschichtswissenschaft. Eine interdisziplinäre Zusammenarbeit mit denjenigen Fachbereichen, die traditionell mit visuellen Quellen arbeiten – Kunstgeschichte, Medienwissenschaft, Kulturwissenschaft –, ist ausdrücklich erwünscht. In unterschiedlichen Beitragsformaten sollen in dem Blog zudem Beiträge zu den theoretischen und methodischen Grundlagen der Visual History sowie zu zentralen Forschungsfeldern und wichtigen Debatten auf diesem Gebiet erscheinen.

Visual-history.de richtet sich also zum einen an Historiker, die sich über die theoretischen und methodischen Grundlagen der Visual History verständigen wollen. Das Informationsangebot möchte darüber hinaus aber auch eine breitere historisch interessierte Öffentlichkeit für die Spezifik visueller Zeugnisse als Teil der kulturellen Überlieferung sensibilisieren und zugleich ein Forum bieten für Aktivitäten, die die Bewahrung und Archivierung des visuellen Materials sowie seine verbesserte Zugänglichkeit für die Forschung zum Ziel haben. Informationen über neue Beiträge und Veränderungen zu Artikeln können per RSS-Feed abonniert werden. Die erste Arbeitssprache ist Deutsch; englischsprachige Beiträge sind ausdrücklich erwünscht. Alle, die ihr Projekt vorstellen oder einen Blogbeitrag schreiben möchten, sind herzlich eingeladen, sich an die Redaktion von visual-history.de zu wenden (bartlitz(at)zzf-pdm.de).

 

Letzte Ausgaben

 

Hefte ab 150 | Siehe auch: Themen- und Stichwortsuche | Hefte und Einzelbeiträge aus dem Archiv auch als PDF bestellbar.

171

Verletzte Bilder

Anton Holzer, Elmar Mauch (Hg.)

Heft 171 | Jg. 44 | Frühjahr 2024

 
170

Mehr als ein Raum

Das fotografische Atelier: Kunst, Geschäft, Industrie

Anne Vitten (Hg.)

Heft 170 | Jg. 43 | Winter 2023

 
169

Vom Lichtbild zum Foto

Zur westdeutschen Fotoszene der 1950er Jahre

Clara Bolin (Hg.)

Heft 169 | Jg. 43 | Herbst 2023 

 
168

Kritik der Autorschaft

Fotografie als kollektives Unternehmen

Paul Mellenthin (Hg.)

Heft 168 | Jg. 43 | Sommer 2023 

 
167

Artist Meets Archive

Künstlerische Interventionen im fotografischen Archiv

Stefanie Diekmann, Esther Ruelfs (Hg.)

Heft 167 | Jg. 43 | Frühjahr 2023 

 
166

Schreiben über Fotografie II

Steffen Siegel, Bernd Stiegler (Hg.)

Heft 166 | Jg. 42 | Winter 202

 
165

Erinnerung, Erzählung, Erkundung

Fotoalben im 20. und 21. Jahrhundert

Bernd Stiegler, Kathrin Yacavone (Hg.)

Heft 165 | Jg. 42 | Herbst 2022

 
164

Zirkulierende Bilder

Fotografien in Zeitschriften

Joachim Sieber (Hg.)

Heft 164 | Jg. 42 | Sommer 2022

 
163

Black Box Colour

Kommerzielle Farbfotografie vor 1914

Jens Jäger (Hg.)

Heft 163 | Jg. 42 | Frühjahr 2022

 
162

Den Blick erwidern

Fotografie und Kolonialismus

Sophie Junge (Hg.)

Heft 162 | Jg. 41 | Winter 2021

 
161

Norm und Form

Fotoalben im 19. Jahrhundert

Bernd Stiegler, Kathrin Yacavone

Heft 161 | Jg. 41 | Herbst 2021

 
160

Keepsake / Souvenir

Reisen, Wanderungen, Fotografien 1841 bis 1870

Herta Wolf, Clara Bolin (Hg.)

Heft 160 | Jg. 41 | Sommer 2021

 
159

Weiterblättern!

Neue Perspektiven der Fotobuchforschung

Anja Schürmann, Steffen Siegel (Hg.)

Heft 159 | Jg. 41 | Frühjahr 2021

 
158

Die Zukunft der Fotografie

Anton Holzer (Hg.)

Heft 158 | Jg. 40 | Winter 2020 

 
157

Fotogeschichte schreiben. 40 Jahre Zeitschrift Fotogeschichte

Anton Holzer (Hg.)

Heft 157 | Jg. 40 | Herbst 2020 

 
156

Aquatische Bilder. Die Fotografie und das Meer

Franziska Brons (Hg.)

Heft 156 | Jg. 40 | Sommer 2020 

 
155

Wozu Gender? Geschlechtertheoretische Ansätze in der Fotografie

Katharina Steidl (Hg.)

Heft 155 | Jg. 40 | Frühjahr 2020

 
154

Protestfotografie

Susanne Regener, Dorna Safaian, Simon Teune (Hg.

Heft 154 | Jg. 39 | Winter 2019

 
153

Fotografie und Text um 1900

Philipp Ramer, Christine Weder (Hg.)

Heft 153 | Jg. 39 | Herbst 2019

 
152

Fotografie und Design

Linus Rapp,  Steffen Siegel (Hg.)

Heft 152 | Jg. 39 | Sommer 2019

 
151

Nomadic Camera

Fotografie, Exil und Migration

Burcu Dogramaci, Helene Roth (Hg.)

Heft 151 | Jg. 39 | Frühjahr 2019

 
150

Polytechnisches Wissen

Fotografische Handbücher 1939 bis 1918

Herta Wolf (Hg.)

Heft 150 | Jg. 38 | Winter 2018