Beiträge zur Geschichte und Ästhetik der Fotografie

hg. von Dr. Anton Holzer

Olivier Lugon

Fotografie und Ausstellung in der Schweiz, 1920–1970

Forschungsprojekt, Université de Lausanne, Centre des Sciences historiques de la culture, Projektleiter: Prof. Olivier Lugon, Mitarbeiterinnen: Dr. Claire-Lise Debluë, Anne Develey, Muriel Willi, Beginn: Januar 2015, Finanzierung: SNF, Schweizerischer Nationalfonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung, Kontakt: olivier.lugon(at)unil.ch

Erschienen in: Fotogeschichte, Heft 137, 2015

Die Geschichte der Fotografie beschränkt sich nicht auf die Geschichte der Bilder und ihrer Produzenten, der Fotografen. Eine Fotografie steht doch selten für sich allein: ihre Wahrnehmung hängt immer von einem bestimmten Präsentationsrahmen und von ihrem Nutzer ab, der genauso wie der Produzent ihre Wirkung und ihren Sinn bestimmt. Dies gilt bekanntlich für die gedruckte Reproduktion in Veröffentlichungen, aber auch für den „direkten“ Zugang zu den Abzügen in Ausstellungen. Die besondere semantische und materielle Formbarkeit der Fotografie – sie kann frei vergrößert, beschnitten, gebogen, aufgehängt, aufgeklebt, projiziert werden – hat dazu geführt, dass sie im Laufe des 20. Jahrhunderts zu einem wichtigen Instrument der Erneuerung der Bildpräsentation geworden ist und eine Vielfalt an Experimenten im Bereich der Ausstellungsgestaltung gefördert hat. Gewisse deutsche, sowjetische oder amerikanische Innovationen von den 1920er bis zu den 1950er Jahren sind schon gut bekannt (sie waren Thema des vorangehenden Forschungsprojekts „Die moderne Ausstellung der Fotografie, 1920–1970“). Ein weiteres Land hat jedoch ebenfalls eine wesentliche Rolle in dieser Geschichte gespielt, obwohl es in der bisherigen Historiografie vernachlässigt wurde: die Schweiz.

Die Idee eines „schweizerischen Ausstellungsstils“ (Peter Meyer, Das Werk, 1935) verbreitete sich ab Ende der 1930er Jahren bis in die Nachkriegszeit parallel zum internationalen Durchbruch des schweizerischen Graphikdesigns. Dieser Stil wurde gleichermaßen von Graphikern, Architekten, Industriellen und Fotografen geprägt, oder gar vom damals neu aufkommenden interdisziplinären Berufszweig der Gestalter, die gleichzeitig als Graphiker, Designer, Fotografen oder Fotomonteure agierten. Wie der swiss style im Graphikdesign war diese Form von Ausstellungsgestaltung durch eine demonstrative Einfachheit und Bescheidenheit der Mittel, durch die Offenlegung der konstruktiven Struktur, sowie durch eine starke Präsenz der Fotografie geprägt. Der Gebrauch der Fotografie erstreckte sich von rein künstlerischen Präsentationen bis hin zu kommerziellen, industriellen, touristischen und politischen Nutzungen. Dabei oszillierte die Fotografie auch zwischen zwei Rollen, die nie komplett getrennt waren: das Bild als eigentliches Objekt der Betrachtung und das Bild als Kommunikationsmittel im Dienste anderer Objekte. Ein gutes Beispiel dieser Porosität liefert die bis heute von der Historiografie wenig betrachtete Weltausstellung der Photographie in Luzern 1952: sie wurde zwar als eine Weltausstellung von der Fotografie konzipiert, konnte aber auch streckenweise als eine Weltausstellung durch die Fotografie fungieren.

Die Geschichte der Fotografie in der Schweiz liefert also ein ideales Untersuchungsobjekt, um einerseits die Wechselbeziehungen zwischen verschiedenen Ausstellungskategorien zu erkunden, die oft zu isoliert betrachtet werden, und andererseits den regen Austausch zwischen Vertretern unterschiedlicher Berufsgruppen und gegensätzlicher Interessen besser zu verstehen. Da in der Schweiz die Akteure noch dazu aus unterschiedlichen kulturellen Regionen stammen, haben sich hier intensive Debatten um das Verständnis von fotografischen Ausstellungen entwickelt. Die Schweiz bietet also ein gutes Terrain, um eine erweiterte Geschichte solcher Ausstellungen zu umreißen, die das ganze Spektrum der Funktionen der Fotografie berücksichtigt und ihre wichtige Rolle als Vermittler zwischen bildender Kunst, Graphikdesign und Architektur unterstreicht.

Diesen Fragen gehen vier Fallstudien nach. In ihrem Dissertationsprojekt „Die Schweiz in den internationalen Ausstellungen: Szenografie und visuelle Dispositive in den 1930er Jahren“ hinterfragt Anne Develey die Idee des „schweizerischen Ausstellungsstils“ durch eine Studie der Teilnahme der Schweiz an den internationalen Ausstellungen vom Ende der 1920er bis zum Anfang der 1940er Jahre. Die Entstehung des besonderen Rufes der Schweiz im Bereich der Ausstellungsgestaltung wird durch die internationale Rezeption ihrer Pavillons erforscht, sowie durch die unterschiedlichen Beiträge der vielen Akteure die in diese szenografischen und architektonischen Projekte involviert waren.

Muriel Willis Dissertationsprojekt ist der Weltausstellung der Photographie 1952 in Luzern und ihrem Kontext gewidmet. Im Fokus des Projekts steht die Aufarbeitung der ästhetischen, politischen und touristischen Aspekte der Ausstellung. Ihre Kontextualisierung erlaubt zudem die nähere Betrachtung weiterer Luzerner Fotografieausstellungen, sowie ihrer Beziehung zu der Fachzeitschrift Camera und dabei des für die Fotoausstellungen des 20. Jahrhunderts wichtigen Austausches zwischen Edition, Grafik, Reproduktion und Ausstellungsgestaltung.

Claire-Lise Debluës Postdoc-Projekt „Vom Museum zur Messe: die Ausstellung der Fotografie in Basel, 1940–1960 – Diskurs, Praxis, Akteure“ konzentriert sich auf die Schweizer Mustermesse. In den 1940er Jahren wurde die Basler Messe zu einem wahren Laboratorium der Ausstellungsgestaltung. Viele Grafiker, oft an der Basler Allgemeinen Gewerbeschule ausgebildet, nahmen an ihrer Gestaltung teil. Sie benutzten die Fotografie als ein wichtiges Mittel der kommerziellen visuellen Kommunikation. Die Forschung untersucht die Zirkulation der Praktiken und der Akteure zwischen unterschiedlichen Ausstellungsformen, von Gewerbemuseum zu Messe und Schaufenster, und erforscht dabei die institutionellen und ästhetischen Grenzen der fotografischen Praxis in einer wichtigen Zeit für die Professionalisierung des Grafiker-Berufes.

Olivier Lugon befasst sich seinerseits mit dem Platz der Diaprojektion in schweizerischen Ausstellungen. Projizierte und rückbeleuchtete Bilder sind zwar sporadisch präsent in Messen und Ausstellungen seit den 1920er Jahren, die Ausstellungsprojektion erlebt aber ihren Durchbruch in den 1960er Jahren, am Beispiel der Expo 64, der Schweizerischen Landesausstellung in Lausanne 1964. Diese neue Form von zeitbedingten fotografischen Spektakeln bringt neue Herausforderungen und Betätigungsfelder für Graphikdesigner und Fotografen mit sich, aber auch eine wachsende Präsenz der audiovisuellen Industrie. Wie es schon bei den grossformatigen Abzügen der 1920er und 1930er Jahre der Fall war, zeigt sich hier, wie sehr die fotografische Ausstellung immer auch Werbung für ihre eigenen Materialen und Kommunikationsmittel ist.

Ein internationales Symposium ist im Rahmen des Forschungsprojektes für 2017 geplant.

Letzte Ausgaben

 

Hefte ab 150 | Siehe auch: Themen- und Stichwortsuche | Hefte und Einzelbeiträge aus dem Archiv auch als PDF bestellbar.

171

Verletzte Bilder

Anton Holzer, Elmar Mauch (Hg.)

Heft 171 | Jg. 44 | Frühjahr 2024

 
170

Mehr als ein Raum

Das fotografische Atelier: Kunst, Geschäft, Industrie

Anne Vitten (Hg.)

Heft 170 | Jg. 43 | Winter 2023

 
169

Vom Lichtbild zum Foto

Zur westdeutschen Fotoszene der 1950er Jahre

Clara Bolin (Hg.)

Heft 169 | Jg. 43 | Herbst 2023 

 
168

Kritik der Autorschaft

Fotografie als kollektives Unternehmen

Paul Mellenthin (Hg.)

Heft 168 | Jg. 43 | Sommer 2023 

 
167

Artist Meets Archive

Künstlerische Interventionen im fotografischen Archiv

Stefanie Diekmann, Esther Ruelfs (Hg.)

Heft 167 | Jg. 43 | Frühjahr 2023 

 
166

Schreiben über Fotografie II

Steffen Siegel, Bernd Stiegler (Hg.)

Heft 166 | Jg. 42 | Winter 202

 
165

Erinnerung, Erzählung, Erkundung

Fotoalben im 20. und 21. Jahrhundert

Bernd Stiegler, Kathrin Yacavone (Hg.)

Heft 165 | Jg. 42 | Herbst 2022

 
164

Zirkulierende Bilder

Fotografien in Zeitschriften

Joachim Sieber (Hg.)

Heft 164 | Jg. 42 | Sommer 2022

 
163

Black Box Colour

Kommerzielle Farbfotografie vor 1914

Jens Jäger (Hg.)

Heft 163 | Jg. 42 | Frühjahr 2022

 
162

Den Blick erwidern

Fotografie und Kolonialismus

Sophie Junge (Hg.)

Heft 162 | Jg. 41 | Winter 2021

 
161

Norm und Form

Fotoalben im 19. Jahrhundert

Bernd Stiegler, Kathrin Yacavone

Heft 161 | Jg. 41 | Herbst 2021

 
160

Keepsake / Souvenir

Reisen, Wanderungen, Fotografien 1841 bis 1870

Herta Wolf, Clara Bolin (Hg.)

Heft 160 | Jg. 41 | Sommer 2021

 
159

Weiterblättern!

Neue Perspektiven der Fotobuchforschung

Anja Schürmann, Steffen Siegel (Hg.)

Heft 159 | Jg. 41 | Frühjahr 2021

 
158

Die Zukunft der Fotografie

Anton Holzer (Hg.)

Heft 158 | Jg. 40 | Winter 2020 

 
157

Fotogeschichte schreiben. 40 Jahre Zeitschrift Fotogeschichte

Anton Holzer (Hg.)

Heft 157 | Jg. 40 | Herbst 2020 

 
156

Aquatische Bilder. Die Fotografie und das Meer

Franziska Brons (Hg.)

Heft 156 | Jg. 40 | Sommer 2020 

 
155

Wozu Gender? Geschlechtertheoretische Ansätze in der Fotografie

Katharina Steidl (Hg.)

Heft 155 | Jg. 40 | Frühjahr 2020

 
154

Protestfotografie

Susanne Regener, Dorna Safaian, Simon Teune (Hg.

Heft 154 | Jg. 39 | Winter 2019

 
153

Fotografie und Text um 1900

Philipp Ramer, Christine Weder (Hg.)

Heft 153 | Jg. 39 | Herbst 2019

 
152

Fotografie und Design

Linus Rapp,  Steffen Siegel (Hg.)

Heft 152 | Jg. 39 | Sommer 2019

 
151

Nomadic Camera

Fotografie, Exil und Migration

Burcu Dogramaci, Helene Roth (Hg.)

Heft 151 | Jg. 39 | Frühjahr 2019

 
150

Polytechnisches Wissen

Fotografische Handbücher 1939 bis 1918

Herta Wolf (Hg.)

Heft 150 | Jg. 38 | Winter 2018