Beiträge zur Geschichte und Ästhetik der Fotografie

hg. von Dr. Anton Holzer

Annette Geiger

Mode und Fotografie. Editorial

Erschienen in: Fotogeschichte 146, 2017

Ohne Bild keine Mode. Denn die moderne Mode besteht nicht nur aus den Kleidern, die wir tragen, zu ihr gehört auch ein Imaginäres: Kollektionen nur auf dem Bügel zu sehen, würde unsere Phantasie kaum beflügeln, man könnte ihre Botschaft nicht verstehen, die Kleider blieben stumm. Die Mode braucht das Bild, um über Models und Posen, Szenerien und Stimmungen ihre Aussage zu formulieren. Bis heute ist die Fotografie dafür das wichtigste Medium.

Spätestens in den 1950er-Jahren hatte das Foto die Modeillustration vollständig verdrängt, die in den Magazinen zunächst ebenso präsent war. Steht ein solcher Medienwechsel heute erneut an? Folgt man dem britischen Fotografen Nick Knight hat die Modefotografie ihrerseits ausgedient. Mit seiner Internet-Plattform „Showstudio. The Home of Fashion Film and Live Fashion Broadcasting“ propagiert er das Video als zukünftiges Medium der Moderezeption. „Wenn man als Karl Lagerfeld oder Prada oder Chanel heute junge Zielgruppen erreichen will und dafür Printmagazine wählt, macht man alles falsch“, äußerte Knight 2010.[1] Doch scheint trotz steigendem Internetkonsum die Modefotografie keineswegs am Ende. Die filmischen Formate entwickeln offenbar andere Narrative, sie können aber das Foto nicht ersetzen. Was zeichnet die spezifische Erzählweise der jüngeren Modefotografie also aus?

Die Fotografie kann sich dem Internetzeitalter durchaus anpassen, allerdings nimmt die Betrachtungszeit in den neuen Medien ab: Das einst beschauliche Blättern weicht einem raschen Durchklicken, das nur noch Sekunden für die Bildbetrachtung lässt. Zudem schrumpfen die Displays von Tablets, Handys oder gar der Smartwatch die Fotografie auf eine winzige Größe. Die Zukunft des gedruckten Fotos mag durch die Krise der Printmagazine gefährdet sein, doch vermag die künstlerisch ausgerichtete Modefotografie bereits auf neue Kanäle zu verweisen: Fotobücher, Museums- und Ausstellungskataloge oder auch populäre Coffee Table Books eröffnen neue Kommunikationswege zu einem spezifischen Publikum.

Die letzten Jahrzehnte waren von einer zunehmenden Ausdifferenzierung geprägt: Steigende Auktionspreise dokumentieren das wachsende Interesse von Museen und Sammlern an einer Modefotografie, die nun als Kunst angesehen werden darf. Von der kommerziellen Gebrauchsfotografie hat sich diese ästhetisch anerkannte High Art mittlerweile weit entfernt. Doch welche Modefotos betrachten wir eigentlich als kulturell hochwertig und wofür?

Betrachtet man den Forschungsstand zur Modefotografie[2] fällt vor allem der Bruch der letzten Jahrzehnte auf: Standardwerke aus den 1970er- und 1980er-Jahren sind heute kaum mehr rezipierbar, da ihnen die Entwicklung seit den 1990er-Jahren fehlt. Die Modefotografie ist seither eine andere geworden, ein Paradigmenwechsel hat sich vollzogen. Heute reicht es nicht mehr, die Geschichte des Modefotos entlang der großen Magazine Vogue und Harper’s Bazaar zu schreiben. Ihre Macht wurde von alternativen Medien unterlaufen, die Haute Couture konkurriert nun mit Street- bzw. Lifestyle-Phänomenen und sieht sich mehr denn je mit Grenzüberschreitungen zur Kunst konfrontiert.

Insbesondere die Ausbildung einer selbstreflexiven und auch selbstironischen Richtung der Modefotografie änderte so vieles in dem Metier. Die Modewelt vermag sich nun selbst zu karikieren – und nutzt auch dies als Eigenwerbung. Das Selbstporträt des deutschen Modefotografen Juergen Teller von 2015, der sich als sichtlich ungeeignetes Model mit handgeschriebenen Retuscheanweisungen korrigiert, treibt diese Komik auf die Spitze. Doch sind diese selbstreflexiven Tendenzen historisch nicht neu. Die Auseinandersetzung mit der Ambivalenz des Schönen bildet seit jeher das Anliegen der künstlerischen Modefotografie. Wie Andrea Kollnitz und Friedrich Weltzien zeigen, bildete sich die Nähe von Mode und Kunst bereits im Surrealismus heraus, mit gewagten Kippfiguren des Unheimlichen wie z. B. bei Wols oder der selbstbewussten weiblichen Exzentrik bei Leonor Fini. Werbliche und künstlerische Interessen müssen sich dabei nicht ausschließen: Antje Krause-Wahl untersucht am Motiv der taktilen Qualität von Stoffen wie die internationalen Magazine seit den 1930er-Jahren Fotografen wie Cecil Beaton, Paul Hoyningen-Huene, Horst P. Horst u. a. eine beständige Plattform für ästhetische Fotografie boten.

Die unschöne Inszenierung des Schönen machten seit den 1960er-Jahren vor allem Helmut Newton und Guy Bourdin populär. Dass durch Tabubruch und Provokation nicht nur Aufmerksamkeit erregt werden sollte, führt Annette Geiger aus: Gerade Bourdins Arbeit erweist sich als wegweisend für einen neuen Umgang mit Frauenrolle und Schönheitswahn. Diese Dekade bereitete vor, was in den 1990er-Jahren den Umbruch auslöste. Wie Charlotte Silbermann zeigt, ermöglichten neue Magazine und die offenen Grenzen zur Kunst Fotografen wie Wolfgang Tilmans und Juergen Teller internationale Karrieren zwischen den Gattungen, sie dehnten den Kunst- und Modebegriff gleichermaßen. Diese Ambivalenz interessierte schließlich auch Künstlerinnen wie Cindy Sherman an der Modefotografie. Gerald Schröder analysiert ihre verstörenden Identitätsspiele, die der Modewelt nicht bissiger den Spiegel vorhalten könnten – und doch als kommerzielle Kampagnen fungieren. Den umgekehrten Weg ging die Fotografin Taryn Simon. Wie Änne Söll und Katharina Zimmermann zeigen, nutzte sie die Strategien ihrer Modefotografie auch in ihrer nunmehr rein künstlerischen Arbeit. Die heutige Modefotografie weicht ihren Widersprüchen nicht aus, sie inszeniert sie vielmehr in aller Offenheit – auch das ist wohl eine Form der Ehrlichkeit.


[1]Lorraine Haist: „Die Modefotografie hat ausgedient“, in: Die Welt, Welt.de, 27.1.2010. www.welt.de/lifestyle/article5959159 (abgerufen am 10.6.2017)

[2]Einen aktuellen Überblick gibt das jüngst erschienene Buch von Sylvia Brodersen: Modefotografie. Eine fotografische Praxis zwischen Konvention und Variation, Bielefeld 2017.

 

Letzte Ausgaben

 

Hefte ab 150 | Siehe auch: Themen- und Stichwortsuche | Hefte und Einzelbeiträge aus dem Archiv auch als PDF bestellbar.

171

Verletzte Bilder

Anton Holzer, Elmar Mauch (Hg.)

Heft 171 | Jg. 44 | Frühjahr 2024

 
170

Mehr als ein Raum

Das fotografische Atelier: Kunst, Geschäft, Industrie

Anne Vitten (Hg.)

Heft 170 | Jg. 43 | Winter 2023

 
169

Vom Lichtbild zum Foto

Zur westdeutschen Fotoszene der 1950er Jahre

Clara Bolin (Hg.)

Heft 169 | Jg. 43 | Herbst 2023 

 
168

Kritik der Autorschaft

Fotografie als kollektives Unternehmen

Paul Mellenthin (Hg.)

Heft 168 | Jg. 43 | Sommer 2023 

 
167

Artist Meets Archive

Künstlerische Interventionen im fotografischen Archiv

Stefanie Diekmann, Esther Ruelfs (Hg.)

Heft 167 | Jg. 43 | Frühjahr 2023 

 
166

Schreiben über Fotografie II

Steffen Siegel, Bernd Stiegler (Hg.)

Heft 166 | Jg. 42 | Winter 202

 
165

Erinnerung, Erzählung, Erkundung

Fotoalben im 20. und 21. Jahrhundert

Bernd Stiegler, Kathrin Yacavone (Hg.)

Heft 165 | Jg. 42 | Herbst 2022

 
164

Zirkulierende Bilder

Fotografien in Zeitschriften

Joachim Sieber (Hg.)

Heft 164 | Jg. 42 | Sommer 2022

 
163

Black Box Colour

Kommerzielle Farbfotografie vor 1914

Jens Jäger (Hg.)

Heft 163 | Jg. 42 | Frühjahr 2022

 
162

Den Blick erwidern

Fotografie und Kolonialismus

Sophie Junge (Hg.)

Heft 162 | Jg. 41 | Winter 2021

 
161

Norm und Form

Fotoalben im 19. Jahrhundert

Bernd Stiegler, Kathrin Yacavone

Heft 161 | Jg. 41 | Herbst 2021

 
160

Keepsake / Souvenir

Reisen, Wanderungen, Fotografien 1841 bis 1870

Herta Wolf, Clara Bolin (Hg.)

Heft 160 | Jg. 41 | Sommer 2021

 
159

Weiterblättern!

Neue Perspektiven der Fotobuchforschung

Anja Schürmann, Steffen Siegel (Hg.)

Heft 159 | Jg. 41 | Frühjahr 2021

 
158

Die Zukunft der Fotografie

Anton Holzer (Hg.)

Heft 158 | Jg. 40 | Winter 2020 

 
157

Fotogeschichte schreiben. 40 Jahre Zeitschrift Fotogeschichte

Anton Holzer (Hg.)

Heft 157 | Jg. 40 | Herbst 2020 

 
156

Aquatische Bilder. Die Fotografie und das Meer

Franziska Brons (Hg.)

Heft 156 | Jg. 40 | Sommer 2020 

 
155

Wozu Gender? Geschlechtertheoretische Ansätze in der Fotografie

Katharina Steidl (Hg.)

Heft 155 | Jg. 40 | Frühjahr 2020

 
154

Protestfotografie

Susanne Regener, Dorna Safaian, Simon Teune (Hg.

Heft 154 | Jg. 39 | Winter 2019

 
153

Fotografie und Text um 1900

Philipp Ramer, Christine Weder (Hg.)

Heft 153 | Jg. 39 | Herbst 2019

 
152

Fotografie und Design

Linus Rapp,  Steffen Siegel (Hg.)

Heft 152 | Jg. 39 | Sommer 2019

 
151

Nomadic Camera

Fotografie, Exil und Migration

Burcu Dogramaci, Helene Roth (Hg.)

Heft 151 | Jg. 39 | Frühjahr 2019

 
150

Polytechnisches Wissen

Fotografische Handbücher 1939 bis 1918

Herta Wolf (Hg.)

Heft 150 | Jg. 38 | Winter 2018