Beiträge zur Geschichte und Ästhetik der Fotografie

hg. von Dr. Anton Holzer

Heft 68/69, Jg. 18 (1998)

Fotografie und Apparatur
Bildkultur und Fototechnik im 19. Jahrhundert

BEITRÄGE

Busch, Bernd: Fotografie im 19. Jahrhundert. Kunst, Industrie, Wissenschaft, H. 68/69, S. 9-20

Lehmann, Hans-Ulrich: Fotografie in Dresden 1839 bis 1917. Hermann Krone in seinem Umfeld, H. 68/69, S. 21-30

Ruchatz, Jens: Ein Foto kommt selten allein. Serielle Aspekte der Fotografie im 19. Jahrhundert, H. 68/69, S. 31-46

Brückle, Wolfgang: Still-Leben. Zum ästhetischen Spannungsfeld fotografierter Wirklichkeit im 19. Jahrhundert, besonders unter Rücksicht auf die Tätigkeit von Hermann Krone, H. 68/69, S. 47-64

Klein, Simone: "Ganz besonders ersuche ich noch auf den Ton meiner Bilder regardieren zu wollen ..." Hermann Krones Porträtfotografien 1851 bis 1870, H. 68/69, S. 65-76

Krase, Andreas: Das topografische Stereotyp. Städtbilder im beginnenden Industriezeitalter, H. 68/69, S. 77-86

Kuhlmann-Hodick, Petra: "... hic primus luce pinxit ..." Zur frühen Landschaftsfotografie von Hermann Krone, H. 68/69, S. 87-105

Pollmeier, Klaus: Mit Eisen, Silber und Tinte. Die Lichtpausverfahren auf Hermann Krones Lehrtafeln, H. 68/69, S. 106-116

Jaworek, Wolfgang: Wahrnehmungsapparaturen und Marketinginstrumente. Präsentationsmittel von Fotografie im 19. Jahrhundert, H. 68/69, S. 117-130

Breidbach, Olaf: Der sichtbare Mikrokosmos. Zur Geschichte der Mikrofotografie im 19. Jahrhundert, H. 68/69, S. 131-142

Steinert, Klaus-Günther: Die Anfänge der astronomischen Fotografie in Dresden, H. 68/69, S. 143-158

Kemp, Cornelia: "Im Dienste des Lichtes". Hermann Krones theoretische Beschäftigung mit der Natur des Lichts, H. 68/69, S. 159-166

Schmidt, Gunnar: 1895: Freud / Röntgen. Mit einem Nachtrag zu Hermann Krone, H. 68/69, S. 167-176

Mauersberger, Klaus: Hermann Krone und die Etablierung des Lehrstuhls für Fotografie an der Technischen Hochschule Dresden, H. 68/69, S. 177-188

Keller, Ulrich: Nachahmen, Aufzeichnen, Erleben. Zu Krones Stellung in der Geschichte der Kunstreproduktion, H. 68/69, S. 189-202

Pohlmann, Ulrich: Das "Historische Lehrmuseum für Photographie" von Hermann Krone. Der museale Blick auf die Fotografie im 19. Jahrhundert, H. 68/69, S. 203-214

Starl, Timm: Bildatlas und Handbuch. Zu einigen Aspekten der fotogeschichtlichen Darstellungen bei Josef Maria Eder und Hermann Krone, H. 68/69, S. 215-224

REZENSIONEN

Derenthal, Ludger (Ausst.): Skulptur im Licht der Fotografie. Von Bayard bis Mapplethorpe, Duisburg 1998, H. 68/69, S. 225-226

Chlumsky, Milan: Lugon, Oliver; La Photographie en Allemagne. Anthologie de textes, Nimes 1997, H. 68/69, S. 227-228

Forschung

Starl, Timm: Fotografie in Österreich 1839-1918, H. 68/69, S. 231

Peschke, Marc: Eros und Gewalt-Das Bild der Frau im Werk Hans Bellmers, H. 68/69, S. 232

Conradt, Sandra: Die "Blauen Bücher" und der "Eiserne Hammer". Zur Geschichte der Fotobildbandreihen am Beispiel der Publikationen des Karl Robert Langewiesche Verlages von 1902-1931, H. 68/69, S. 323

 

Letzte Ausgaben

 

Hefte ab 150 | Siehe auch: Themen- und Stichwortsuche | Hefte und Einzelbeiträge aus dem Archiv auch als PDF bestellbar.

167

Artist Meets Archive

Künstlerische Interventionen im fotografischen Archiv

Stefanie Diekmann, Esther Ruelfs (Hg.)

 
166

Schreiben über Fotografie II

Steffen Siegel, Bernd Stiegler (Hg.)

Heft 166 | Jg. 42 | Winter 202

 
165

Erinnerung, Erzählung, Erkundung

Fotoalben im 20. und 21. Jahrhundert

Bernd Stiegler, Kathrin Yacavone (Hg.)

Heft 165 | Jg. 42 | Herbst 2022

 
164

Zirkulierende Bilder

Fotografien in Zeitschriften

Joachim Sieber (Hg.)

Heft 164 | Jg. 42 | Sommer 2022

 
163

Black Box Colour

Kommerzielle Farbfotografie vor 1914

Jens Jäger (Hg.)

Heft 163 | Jg. 42 | Frühjahr 2022

 
162

Den Blick erwidern

Fotografie und Kolonialismus

Sophie Junge (Hg.)

Heft 162 | Jg. 41 | Winter 2021

 
161

Norm und Form

Fotoalben im 19. Jahrhundert

Bernd Stiegler, Kathrin Yacavone

Heft 161 | Jg. 41 | Herbst 2021

 
160

Keepsake / Souvenir

Reisen, Wanderungen, Fotografien 1841 bis 1870

Herta Wolf, Clara Bolin (Hg.)

Heft 160 | Jg. 41 | Sommer 2021

 
159

Weiterblättern!

Neue Perspektiven der Fotobuchforschung

Anja Schürmann, Steffen Siegel (Hg.)

Heft 159 | Jg. 41 | Frühjahr 2021

 
158

Die Zukunft der Fotografie

Anton Holzer (Hg.)

Heft 158 | Jg. 40 | Winter 2020 

 
157

Fotogeschichte schreiben. 40 Jahre Zeitschrift Fotogeschichte

Anton Holzer (Hg.)

Heft 157 | Jg. 40 | Herbst 2020 

 
156

Aquatische Bilder. Die Fotografie und das Meer

Franziska Brons (Hg.)

Heft 156 | Jg. 40 | Sommer 2020 

 
155

Wozu Gender? Geschlechtertheoretische Ansätze in der Fotografie

Katharina Steidl (Hg.)

Heft 155 | Jg. 40 | Frühjahr 2020

 
154

Protestfotografie

Susanne Regener, Dorna Safaian, Simon Teune (Hg.

Heft 154 | Jg. 39 | Winter 2019

 
153

Fotografie und Text um 1900

Philipp Ramer, Christine Weder (Hg.)

Heft 153 | Jg. 39 | Herbst 2019

 
152

Fotografie und Design

Linus Rapp,  Steffen Siegel (Hg.)

Heft 152 | Jg. 39 | Sommer 2019

 
151

Nomadic Camera

Fotografie, Exil und Migration

Burcu Dogramaci, Helene Roth (Hg.)

Heft 151 | Jg. 39 | Frühjahr 2019

 
150

Polytechnisches Wissen

Fotografische Handbücher 1939 bis 1918

Herta Wolf (Hg.)

Heft 150 | Jg. 38 | Winter 2018