Beiträge zur Geschichte und Ästhetik der Fotografie

hg. von Dr. Anton Holzer

Herta Wolf

Polytechnisches Wissen

Editorial

Erschienen in: Fotogeschichte, Heft 150, 2018

 

Das Themenfeld des polytechnischen Wissens lässt sich bereits durch die Datierbarkeit des Begriffs selbst präzisieren. Bei dem Adjektiv polytechnisch handelt es sich um einen Neologismus, der – von Claude-Antoine Prieur geprägt – 1795 dazu diente, den Unterricht in der École centrale des travaux publics zu bezeichnen.[1] Wie Bruno Belhoste in seiner Studie über die École polytéchnique ausgeführt hat, entsprach die Wortprägung der Mode der Zeit, mittels griechischer Wortstämme neue Begriffe zu bilden, die dadurch einen wissenschaftlichen Anstrich erhalten sollten. Während téchnique das Äquivalent von französisch art ist, markiert das Präfix poly als Plural dieses Suffixes dessen Vielzahl bzw. Vielgestaltigkeit.[2] Wollten wir allerdings das französische art einzig mit Kunst oder Kunsthandwerk wiedergeben, verfehlten wir dessen vielfältige Bedeutungen. Denn was mit dem Terminus bezeichnet wird, erinnert eher an die Artifizialien der Kunstkammern der Spätrenaissance und das in diesen aufbewahrte Gerät, das von Musikinstrumenten über mathematisch-astronomisches Geräte, Schreib-, Mal- und Druckerei-Utensilien bis zu Ingenieurleistungen gezolltem technischen Gerät.[3] Das Lemma „Polytechnik“ in Herders Conversations-Lexikon von 1856 vermittelt die Bandbreite des Begriffsfeldes: Polytechnik, die für die Ausübung der verschiedenen Künste und Gewerbe nöthigen Kenntnisse. Polytechnische Schulen sind Lehranstalten, in welchen die Zöglinge in der Mathematik u. den für die höhere Technik nothwendigen physikalischen Wissenschaften ausgebildet werden. Damit ist der Unterricht in den verschiedenen Arten des Zeichnens, meistens auch in neueren Sprachen, zum Theil auch in Fächern der Handlungswissenschaften verbunden [...]. Die berühmtesten polytechnischen Institute sind zu Paris (für Militär- und Civilingenieure hauptsächlich) und zu Wien."[4]

Lesen wir diese Definition, nimmt es nicht Wunder, dass nicht allein die letztgenannten Institutionen, sondern polytechnische Kenntnisse allgemein als Brutstätte fotografischer Entwicklungen bezeichnet werden können, vereinigen sie doch alles Wissen, das nötig ist, um die chemischen Wirkungen des Lichts nicht nur nach deren Prinzipien, sondern im praktischen Experiment im Labor, d.h. in der Anwendung zu erproben: Neben naturkundlichen Kenntnissen der Physik und Chemie – es wurde auch von einer „technischen Naturgeschichte“ gesprochen, deren „Productenkunde“ auf einen praktischen Einsatz des Erlernten in den Gewerben abzielte – zählte auch das „Zeichnen und zwar nach besonderem Bedarf: freies Handzeichnen, geometrisches, architektonisches Zeichnen, Maschinenzeichnen, Situations- und Chartenzeichnen“[5] zum heterokliten Wissensschatz der Polytechnik.

Vorversionen der Beiträge dieses Heftes wurden auf einem Workshop im Rahmen eines DFG-Projektes vorgestellt, das die epistemische Rolle der Handbuchliteratur untersucht hat.[6]  Während das Aufkommen des neuen Mediums Fotografie um 1839 in der Fotogeschichtsschreibung meist in den Registern älterer Darstellungsmedien – wie der Malerei – verortet wurde, begriff das Forschungsprojekt die Entwicklung, Diskursivierung und Propagierung der Fotografie auf der Folie des bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts prävalenten, auf die industrielle Entwicklung abzielenden polytechnischen Wissens. Untersucht wurde die fotografische Handbuchliteratur, die sich wie kein anderes Medium dazu eignet, mehr über die Rolle der angewandten Wissenschaften als Modell des neuen Aufzeichnungsverfahrens zu erfahren. Wurde in Handbüchern, Traktaten, Anleitungstexten doch nicht nur mittels der Einführung in die Verfahrenstechnik die Einübung in die Handhabung der Fotografie vermittelt; in der Anleitungsliteratur sedimentierten sich gleichermaßen die epistemischen Grundlagen des anwendungsbezogenen Wissens. Zu diesen zählen die Modalitäten der Wissensvermittlung und der inhaltliche Aufbau der Publikationen ebenso wie die als Grundlage der Fotohistoriografie zu bezeichnenden einleitenden historischen Abrisse und die wissensvermittelnden Informations- und Anleitungszeichnungen. Mit diesen setzen sich die Beiträge des vorliegenden Heftes auseinander. Aber mehr noch, sie zeigen auf, dass mittels des Studiums von fotografischen Handbüchern die Veränderungen der Wissensproduktion gleichermaßen wie die Ausdifferenzierung des Mediums Fotografie in vielfältige Anwendungsbereiche und damit Wissensfelder nachvollziehbar gemacht werden können. Zu diesen Transformationsprozessen gehört nicht zuletzt, dass sich aus chemotechnischen, ästhetische Diskurse herauszuschälen oder zumindest, dass Konzeptionen über das der Zeichenmeisterin Natur verdankte chemo-technische Bild mit bildtheoretischen Überlegungen zu interferieren begannen.

...............................

[1] Bruno Belhoste: La formation d'une technocratie. L'école polytechnique et ses élèves de la Révolution au Second Empire, Paris 2003, S. 109 f.

[2] Erst später ging der Begriff auf die Schule selbst und damit auf die in ihr unterrichteten Lehrinhalte über.

[3] Friedrich Klemm: Zur Kulturgeschichte der Technik. Aufsätze und Vorträge 1954-1978, München 1979, S. 47 f.

[4]Herders Conversations-Lexikon, Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 580.

[5] o.A.: Polytechnik, in: Allgemeines deutsches Conversations-Lexikon für die Gebildeten eines jeden Standes, mit den gleichbedeutenden Benennungen der Artikel in der lateinischen, französischen, englischen und italienischen Sprache, nebst der deutschen Aussprache der Fremdwörter, 10 Bde., Bd. 8 (P–Riz), 2. Abdruck der Originalaufl., Leipzig 1840, S. 430–432, hier S. 431.

[6] Der Workshop fand am 7./8. April 2016 im Rahmen des von der DFG geförderten Projektes „Fotografie als angewandte Wissenschaft: Über die epistemische Rolle von fotografischen Handbüchern (1839–1883)“ (WO1768/1-1) am Kunsthistorischen Institut der Universität zu Köln statt.

Letzte Ausgaben

 

Hefte ab 150 | Siehe auch: Themen- und Stichwortsuche | Hefte und Einzelbeiträge aus dem Archiv auch als PDF bestellbar.

173

Fotokampagnen

Bilder im Einsatz

Franziska Lampe (Hg.)

Heft 173 | Jg. 44 | Herbst 2024

 
172

Vermessene Bilder

Von der Fotogrammetrie zur Bildforensik

Mira Anneli Naß, Steffen Siegel (Hg.)

Heft 172 | Jg. 44 | Sommer 2024

 
171

Verletzte Bilder

Anton Holzer, Elmar Mauch (Hg.)

Heft 171 | Jg. 44 | Frühjahr 2024

 
170

Mehr als ein Raum

Das fotografische Atelier: Kunst, Geschäft, Industrie

Anne Vitten (Hg.)

Heft 170 | Jg. 43 | Winter 2023

 
169

Vom Lichtbild zum Foto

Zur westdeutschen Fotoszene der 1950er Jahre

Clara Bolin (Hg.)

Heft 169 | Jg. 43 | Herbst 2023 

 
168

Kritik der Autorschaft

Fotografie als kollektives Unternehmen

Paul Mellenthin (Hg.)

Heft 168 | Jg. 43 | Sommer 2023 

 
167

Artist Meets Archive

Künstlerische Interventionen im fotografischen Archiv

Stefanie Diekmann, Esther Ruelfs (Hg.)

Heft 167 | Jg. 43 | Frühjahr 2023 

 
166

Schreiben über Fotografie II

Steffen Siegel, Bernd Stiegler (Hg.)

Heft 166 | Jg. 42 | Winter 202

 
165

Erinnerung, Erzählung, Erkundung

Fotoalben im 20. und 21. Jahrhundert

Bernd Stiegler, Kathrin Yacavone (Hg.)

Heft 165 | Jg. 42 | Herbst 2022

 
164

Zirkulierende Bilder

Fotografien in Zeitschriften

Joachim Sieber (Hg.)

Heft 164 | Jg. 42 | Sommer 2022

 
163

Black Box Colour

Kommerzielle Farbfotografie vor 1914

Jens Jäger (Hg.)

Heft 163 | Jg. 42 | Frühjahr 2022

 
162

Den Blick erwidern

Fotografie und Kolonialismus

Sophie Junge (Hg.)

Heft 162 | Jg. 41 | Winter 2021

 
161

Norm und Form

Fotoalben im 19. Jahrhundert

Bernd Stiegler, Kathrin Yacavone

Heft 161 | Jg. 41 | Herbst 2021

 
160

Keepsake / Souvenir

Reisen, Wanderungen, Fotografien 1841 bis 1870

Herta Wolf, Clara Bolin (Hg.)

Heft 160 | Jg. 41 | Sommer 2021

 
159

Weiterblättern!

Neue Perspektiven der Fotobuchforschung

Anja Schürmann, Steffen Siegel (Hg.)

Heft 159 | Jg. 41 | Frühjahr 2021

 
158

Die Zukunft der Fotografie

Anton Holzer (Hg.)

Heft 158 | Jg. 40 | Winter 2020 

 
157

Fotogeschichte schreiben. 40 Jahre Zeitschrift Fotogeschichte

Anton Holzer (Hg.)

Heft 157 | Jg. 40 | Herbst 2020 

 
156

Aquatische Bilder. Die Fotografie und das Meer

Franziska Brons (Hg.)

Heft 156 | Jg. 40 | Sommer 2020 

 
155

Wozu Gender? Geschlechtertheoretische Ansätze in der Fotografie

Katharina Steidl (Hg.)

Heft 155 | Jg. 40 | Frühjahr 2020

 
154

Protestfotografie

Susanne Regener, Dorna Safaian, Simon Teune (Hg.

Heft 154 | Jg. 39 | Winter 2019

 
153

Fotografie und Text um 1900

Philipp Ramer, Christine Weder (Hg.)

Heft 153 | Jg. 39 | Herbst 2019

 
152

Fotografie und Design

Linus Rapp,  Steffen Siegel (Hg.)

Heft 152 | Jg. 39 | Sommer 2019

 
151

Nomadic Camera

Fotografie, Exil und Migration

Burcu Dogramaci, Helene Roth (Hg.)

Heft 151 | Jg. 39 | Frühjahr 2019

 
150

Polytechnisches Wissen

Fotografische Handbücher 1939 bis 1918

Herta Wolf (Hg.)

Heft 150 | Jg. 38 | Winter 2018