Beiträge zur Geschichte und Ästhetik der Fotografie

hg. von Dr. Anton Holzer

 

 

Heft 152 | Jg. 39 | Sommer 2019

 

FOTOGRAFIE UND DESIGN

Hg. von Linus Rapp und Steffen Siegel

BEITRÄGE

Pepper Stetler: Finding Form. Photography and the Werkbund

Steffen Siegel: Wohnungsgestaltung im Fotobuch der 1920er Jahre

Christopher Haaf: Von Breuer zu Hitler? Stahlrohrmöbel, Fotografie und die domestizierte Moderne

Muriel Willi: Konservative Moderne. Die Ausstellung gebrauchsfotografiein Luzern 1943/1944

Linus Rapp: Der ordnungsstiftende Blick. Otl Aicher und die Fotografie im Kommunikationsdesign

REZENSIONEN

Kathrin Schönegg: Katharina Steidl: Am Rande der Fotografie. Eine Medialitätsgeschichte des Fotogramms im 19. Jahrhundert, Berlin: De Gruyter, 2018 (zur Rezension)

Reinhard Matz: August Sander: Verfolgte / Verfolger. Menschen des 20. Jahrhunderts, Göttingen: Steidl, 2018 (zur Rezension)

Vera Marstaller: Martin Dammann (Hg.): Soldier Studies. Cross-Dressing in der Wehrmacht, Texte von Martin Dammann und Harald Welzer, Berlin: Hatje Cantz, 2018 (zur Rezension)

Anton Holzer: Alice Maude-Roxby, Stefanie Seibold: Censored Realities / Changing New York, Graz: Edition Camera Austria, 2018 (zur Rezension)

Christin Müller: Michael Schmidt, Waffenruhe, hg. von der Stiftung für Fotografie und Medienkunst mit Archiv Michael Schmidt, Köln, London: Buchhandlung Walther Koenig, 2018 (Zur Rezension)

FORSCHUNG

Gisela Schäffer: Der unschuldige Blick. Leni Riefenstahls Nuba-Fotografien (zum Bericht)

Harriet Scharnberg: Vom „jüdischen Slum“ zum „jüdischen Staat“. Ghettobilder in der NS-Bildpresse (zum Bericht)

BÜCHER, KURZ VORGESTELLT

Zu den Texten

Helen Levitt, hg. von Walter Moser, Heidelberg: Kehrer Verlag, 2018

Leonard von Matt: Frühe Fotografien, hg. von Brigitt Flüeler und Jos Näpflin, Zürich: Limmat Verlag, 2018

August Sander: Meisterwerke, hg. von der Photographischen Sammlung/SK Stiftung Kultur, Köln, München: Schirmer/Mosel, 2018

Hans Hildenbrand. Hofphotograph und Pionier der frühen Farbfotografie, hg. vom Haus der Geschichte Baden-Württemberg, Stuttgart,  bearbeitet von Hans Christian Adam, Ubstadt-Weiher, Heidelberg, Basel, verlag regionalkultur 2018

Christraud M. Geary: Postcards from Africa. Photographers oft he Colonial Era. Selections from the Leonard A. Lauder Postcard Archive, Boston: MFA Publications, Museum of Fine Art, Boston, 2018

Karin Almasy, Eva Tropper (Hg.): Štajer-mark. Der gemeinsamen Geschichte auf der Spur: Postkarten der historischen Untersteiermark 1890–1920, Bad Radkersburg: Pavelhaus, 2018

Berlin in der Revolution 1918/19. Fotografie, Film, Unterhaltungskultur, hg. für die Kunstbibliothek Staatliche Museen zu Berlin von Ludger Derenthal, Evelin Förster und Enno Kaufhold, Dortmund: Kettler Verlag 2018

Kathrin Schönegg: Heinz von Perckhammer. Eine Fotografenkarriere zwischen Weimarer Republik und Nationalsozialismus, Berlin: Berlinische Galerie, The Heiting Library Trust, 2018

Letzte Ausgaben

 

Hefte ab 150 | Siehe auch: Themen- und Stichwortsuche | Hefte und Einzelbeiträge aus dem Archiv auch als PDF bestellbar.

167

Artist Meets Archive

Künstlerische Interventionen im fotografischen Archiv

Stefanie Diekmann, Esther Ruelfs (Hg.)

 
166

Schreiben über Fotografie II

Steffen Siegel, Bernd Stiegler (Hg.)

Heft 166 | Jg. 42 | Winter 202

 
165

Erinnerung, Erzählung, Erkundung

Fotoalben im 20. und 21. Jahrhundert

Bernd Stiegler, Kathrin Yacavone (Hg.)

Heft 165 | Jg. 42 | Herbst 2022

 
164

Zirkulierende Bilder

Fotografien in Zeitschriften

Joachim Sieber (Hg.)

Heft 164 | Jg. 42 | Sommer 2022

 
163

Black Box Colour

Kommerzielle Farbfotografie vor 1914

Jens Jäger (Hg.)

Heft 163 | Jg. 42 | Frühjahr 2022

 
162

Den Blick erwidern

Fotografie und Kolonialismus

Sophie Junge (Hg.)

Heft 162 | Jg. 41 | Winter 2021

 
161

Norm und Form

Fotoalben im 19. Jahrhundert

Bernd Stiegler, Kathrin Yacavone

Heft 161 | Jg. 41 | Herbst 2021

 
160

Keepsake / Souvenir

Reisen, Wanderungen, Fotografien 1841 bis 1870

Herta Wolf, Clara Bolin (Hg.)

Heft 160 | Jg. 41 | Sommer 2021

 
159

Weiterblättern!

Neue Perspektiven der Fotobuchforschung

Anja Schürmann, Steffen Siegel (Hg.)

Heft 159 | Jg. 41 | Frühjahr 2021

 
158

Die Zukunft der Fotografie

Anton Holzer (Hg.)

Heft 158 | Jg. 40 | Winter 2020 

 
157

Fotogeschichte schreiben. 40 Jahre Zeitschrift Fotogeschichte

Anton Holzer (Hg.)

Heft 157 | Jg. 40 | Herbst 2020 

 
156

Aquatische Bilder. Die Fotografie und das Meer

Franziska Brons (Hg.)

Heft 156 | Jg. 40 | Sommer 2020 

 
155

Wozu Gender? Geschlechtertheoretische Ansätze in der Fotografie

Katharina Steidl (Hg.)

Heft 155 | Jg. 40 | Frühjahr 2020

 
154

Protestfotografie

Susanne Regener, Dorna Safaian, Simon Teune (Hg.

Heft 154 | Jg. 39 | Winter 2019

 
153

Fotografie und Text um 1900

Philipp Ramer, Christine Weder (Hg.)

Heft 153 | Jg. 39 | Herbst 2019

 
152

Fotografie und Design

Linus Rapp,  Steffen Siegel (Hg.)

Heft 152 | Jg. 39 | Sommer 2019

 
151

Nomadic Camera

Fotografie, Exil und Migration

Burcu Dogramaci, Helene Roth (Hg.)

Heft 151 | Jg. 39 | Frühjahr 2019

 
150

Polytechnisches Wissen

Fotografische Handbücher 1939 bis 1918

Herta Wolf (Hg.)

Heft 150 | Jg. 38 | Winter 2018