Beiträge zur Geschichte und Ästhetik der Fotografie

hg. von Dr. Anton Holzer

 

 

Heft 154 | Jg. 39 | Winter 2019

 

PROTESTFOTOGRAFIE

Hg. von Susanne Regener, Dorna Safaian, Simon Teune

BEITRÄGE

Simon Teune: Zwischen Ereignis und Erinnerung. Zur fotografischen Produktion der Anti- Atomkraftbewegung

Susanne Regener, Dorna Safaian: Lebenswelten als Protest. Fotografische Praktiken der deutschen und dänischen Schwulenbewegung seit den 1970er Jahren 

Ullrich Keller: „Das wollen wir alles zeigen“. Zur Rolle der Fotografie in der DDR- Oppositionsbewegung 

Kathrin Fahlenbrach: Fotografie als Protestmedium: Expressive Foto-Praktiken im Online-Aktivismus 

Wolfgang Ullrich: Symmetriezwang und Differenzangst. Zur Protest-Ikonografie der Identitären Bewegung 

Klaus Schönberger: Protest-Selfies als Artikulation des Gemeinsamen 

REZENSIONEN

Anton Holzer: Bernd Stiegler: Nadar. Bilder der Moderne, Köln: Koenig Books, 2019 (zur Rezension)

Steffen Siegel: Catherine E. Clark: Paris and the Cliché of History. The City and the Photographs, 1860–1970, New York: Oxford University Press, 2018; Miriam Paeslack: Constructing Imperial Berlin. Photography and the Metropolis, Minneapolis, London: University of Minnesota Press, 2019 (zur Rezension)

Patrick Rössler: Jeannine Fiedler (Hg.): Moholy Album, Göttingen: Steidl, 2019 (zur Rezension)

Anton Holzer: Reinhard Matz, Steffen Siegel, Bernd Stiegler (Hg.): Wolfgang Schulz und die Fotoszene um 1980, Leipzig: Spector Books, 2019 (zur Rezension)

FORSCHUNG

Kathrin Doepner: Turban, Bart und Kebab-Spieß. Orientalismus um 1900 am Beispiel von Fotografien des Bremer Postdirektors Fritz Klint (zum Bericht)

BÜCHER, KURZ VORGESTELLT

Zu den Texten

Ulf Erdmann Ziegler: Die Erfindung des Westens. Eine deutsche Geschichte mit Will McBride, Frankfurt a. M.: edition suhrkamp, 2019.

Roland Meyer: Operative Porträts. Eine Bildgeschichte der Identifizierbarkeit von Lavater bis Facebook, Konstanz: Konstanz University Presse, 2019.

Eckhardt Köhn: Eduard Wasow und das Ende der Kunstfotografie, Fotofalle 4, hg. von Eckhardt Köhn, Engelrod/Vogelsberg 2019.

Walter Mühlhausen: Friedrich Ebert. Sein Leben in Bildern, Ostfildern: Thorbecke Verlag, 2019.

Monika Faber, Hanna Schneck (Hg.): Foto.Buch.Kunst. Umbruch und Neuorientierung in der Buchgestaltung. Österreich 1840–1940, Wien: Schlebrügge Editor, 2019.

Auslöser, Zeitschrift, erscheint seit März 2019. www.ausloeser.org

André Gunthert: Das geteilte Bild. Essays zur digitalen Fotografie, Göttingen: konstanz university press, 2019.

Karin Hartewig: Silos und Krematorien. Die Industriefotografie bei Topf & Söhne, Erfurt, Norderstedt: Verlag Books on Demand (BoD), 2019.

Letzte Ausgaben

 

Hefte ab 150 | Siehe auch: Themen- und Stichwortsuche | Hefte und Einzelbeiträge aus dem Archiv auch als PDF bestellbar.

167

Artist Meets Archive

Künstlerische Interventionen im fotografischen Archiv

Stefanie Diekmann, Esther Ruelfs (Hg.)

 
166

Schreiben über Fotografie II

Steffen Siegel, Bernd Stiegler (Hg.)

Heft 166 | Jg. 42 | Winter 202

 
165

Erinnerung, Erzählung, Erkundung

Fotoalben im 20. und 21. Jahrhundert

Bernd Stiegler, Kathrin Yacavone (Hg.)

Heft 165 | Jg. 42 | Herbst 2022

 
164

Zirkulierende Bilder

Fotografien in Zeitschriften

Joachim Sieber (Hg.)

Heft 164 | Jg. 42 | Sommer 2022

 
163

Black Box Colour

Kommerzielle Farbfotografie vor 1914

Jens Jäger (Hg.)

Heft 163 | Jg. 42 | Frühjahr 2022

 
162

Den Blick erwidern

Fotografie und Kolonialismus

Sophie Junge (Hg.)

Heft 162 | Jg. 41 | Winter 2021

 
161

Norm und Form

Fotoalben im 19. Jahrhundert

Bernd Stiegler, Kathrin Yacavone

Heft 161 | Jg. 41 | Herbst 2021

 
160

Keepsake / Souvenir

Reisen, Wanderungen, Fotografien 1841 bis 1870

Herta Wolf, Clara Bolin (Hg.)

Heft 160 | Jg. 41 | Sommer 2021

 
159

Weiterblättern!

Neue Perspektiven der Fotobuchforschung

Anja Schürmann, Steffen Siegel (Hg.)

Heft 159 | Jg. 41 | Frühjahr 2021

 
158

Die Zukunft der Fotografie

Anton Holzer (Hg.)

Heft 158 | Jg. 40 | Winter 2020 

 
157

Fotogeschichte schreiben. 40 Jahre Zeitschrift Fotogeschichte

Anton Holzer (Hg.)

Heft 157 | Jg. 40 | Herbst 2020 

 
156

Aquatische Bilder. Die Fotografie und das Meer

Franziska Brons (Hg.)

Heft 156 | Jg. 40 | Sommer 2020 

 
155

Wozu Gender? Geschlechtertheoretische Ansätze in der Fotografie

Katharina Steidl (Hg.)

Heft 155 | Jg. 40 | Frühjahr 2020

 
154

Protestfotografie

Susanne Regener, Dorna Safaian, Simon Teune (Hg.

Heft 154 | Jg. 39 | Winter 2019

 
153

Fotografie und Text um 1900

Philipp Ramer, Christine Weder (Hg.)

Heft 153 | Jg. 39 | Herbst 2019

 
152

Fotografie und Design

Linus Rapp,  Steffen Siegel (Hg.)

Heft 152 | Jg. 39 | Sommer 2019

 
151

Nomadic Camera

Fotografie, Exil und Migration

Burcu Dogramaci, Helene Roth (Hg.)

Heft 151 | Jg. 39 | Frühjahr 2019

 
150

Polytechnisches Wissen

Fotografische Handbücher 1939 bis 1918

Herta Wolf (Hg.)

Heft 150 | Jg. 38 | Winter 2018