Beiträge zur Geschichte und Ästhetik der Fotografie

hg. von Dr. Anton Holzer

 

Heft 110 | Jg. 28 | Winter 2008

 

 

 

 

Alexander Liberman: Das Ende der Zivilisation, Titelseite VU, 1. März 1933

BEITRÄGE

Ulrich Hägele: Alexander Liberman, Marcel Ichac, Marc Réal. Die Illustrierte VU und ihre Fotomonteure, 1930 bis 1936

Miriam Halwani: Fotografie lesen. Zur Geschichte des Wilhelm Knapp Verlags

Markus Schürpf: Ein bekannter Unbekannter. Adolf Fluri (1865–1930). Ein Pionier der Fotografiegeschichte in der Schweiz

Anton Holzer: Faszination und Abscheu. Die fotografische Erfindung der "Zigeuner"

REZENSIONEN

Miriam Halwani: Ernst Volland, Heinz Krimmer (Hg.): Jewgeni Chaldej. Der bedeutende Augenblick – Katalog zur gleichnamigen Ausstellung im Martin-Gropius-Bau, Berlin, 9. Mai bis 28. Juli 2008 - Leipzig: Neuer Europa Verlag, 2008. Zur Rezension

Lucia Bühler: Robert Frank: Die Amerikaner. Aus dem Englischen von Hand Wolf - Mit einer Einführung von Jack Kerouac – Göttingen: Steidl, 2008. Zur Rezension

Nicola Hille: Bodo von Dewitz (Hg.): Hitler blind, Stalin lahm. Marinus und Heartfield. Politische Fotomontagen der dreißiger Jahre – Mit Texten von Gunner Byskow, Bodo von Dewitz, Ulrich Hägele, Daniel Kothenschulte und Kerstin Stremmel – Göttingen: Steidl, 2008. Zur Rezension

Stefanie Diekmann: Susanne Holschbach: Vom Ausdruck zur Pose. Theatralität und Weiblichkeit in der Fotografie des 19. Jahrhunderts, Berlin: Dietrich Reimer Verlag, 2006. Zur Rezension

Anton Holzer: William A. Ewing, Todd Brandow (Hg.): Edward Steichen: In High Fashion. Seine Jahre bei Condé Nast 1923-1937 – Mit Essays von Tobia Bezzola, William A. Ewing, Nathalie Herschdorfer und Calol Squiers - Ostfildern: Hatje Cantz, 2007 (die englische Originalausgabe erschien 2007 bei FEP Editions LLC, Minnapolis, USA). Zur Rezension

Matthias Christen: Max Kozloff: The Theatre of the Face: A History of Modern Portrait Photography, London/New York: Phaidon Press, 2007. Zur Rezension

FORSCHUNG

Ulrike Matzer: Lieven Gevaert Research Centre for Photography. Katholieke Universiteit Leuven und Université Catholique de Louvain, Belgien. Zum Bericht

Babett Forster: Reisefotografien als Sammelobjekte des 19. Jahrhunderts. Die Alphons-Stübel-Sammlung früher Orientfotografien 1857–1896. Zum Bericht

Markus Schürpf, Büro für Fotografiegeschichte Bern: www.fotoBE.ch - Onlinelexikon und Repertorium der historischen Fotografie im Kanton Bern. Zum Bericht

Daniela Franke: Filmfotografien. Kommentiertes Bestandsverzeichnis der Filmfotografien in der Theaterwissenschaftlichen Sammlung Schloss Wahn. Zum Bericht

Mirjam Brusius u.a.: Science and the antique in the work of William Henry Fox Talbot. Zum Bericht

BÜCHER: KURZ VORGESTELLT

Zu den Beschreibungen

Gerhard Paul (Hg.): Das Jahrhundert der Bilder. 1949 bis heute, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2008.

Robin Kelsey, Blake Stimson (Hg.): The Meaning of Photography, New Haven, London: Yale University Press, Sterling and Francine Clark Art Institute, 2008.

Monika Faber (Hg.): Die Weite des Eises. Arktis und Alpen 1860 bis heute, Stuttgart: Hatje Cantz 2008.

Urs Stahel, Fotomuseum Winterthur (Hg.): Dark Side, Fotografische Begierde und fotografierte Sexualität, Göttingen: Steidl Verlag, Fotomuseum Winterthur, 2008.

Marianne Gullestad: Picturing Pity. Pitfalls and pleasures in cross-cultural communication. Image and word in a North Cameroon mission, New York, Oxford: Berghahn Books, 2007.

Margrit Prussat: Bilder der Sklaverei. Fotografien der afrikanischen Diaspora in Brasilien 1860–1920, Berlin: Dietrich Reimer Verlag, 2008.

Sarah Jost, Gabriela Wachter (Hg.): Die verschwundene Arbeit in Fotografien aus Berliner Sammlungen und Archiven, Berlin: Parthas Verlag, 2008.

Gary A. Van Zante: New Orleans 1867. Photographs by Theodore Lilienthal, London, New York: Merrell Publishers Ltd., 2008.

11 Filme über Henri Cartier-Bresson, 2 DVDs, arte Edition, absolut Medien – 39,90 Euro, Bestellung: absolutmedien.de

Anna Auer, Uwe Schögl (Hg.): Jubilee. 30 years ESHPh – Congress of Photography in Vienna. European Society for the History of Photography, Salzburg: Fotohof edition, 200.

Christian Brandstätter (Hg.): Wien. Die Welt von gestern in Farbe, Wien, München: Christian Brandstätter Verlag, 2008.

Regina Maria Anzenberger, Uwe Schögl (Hg.): Ferdinand Schmutzer. Das fotografische Werk 1894–1928, München: Moser Verlag, 2008.

Karin Althaus: Druckgrafik. Handbuch der künstlerischen Drucktechniken, Zürich: Scheidegger & Spiess, 2008.

Doris Weiler-Streichsbier: Titzenthaler. Vier Fotografen, drei Generationen. 100 Jahre Fotografie, hg. vom Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg, Oldenburg 2008.

Christoph Hamann: Visual History und Geschichtsdidaktik. Bildkompetenz in der historisch-politischen Bildung, Herbolzheim: Centaurus, 2007.

Ulrich Pohlmann, Rudolf Scheutle (Hg.): Stilles Leben 1910-2008, München: Münchner Stadtmuseum/Sammlung Fotografie, 2008.

Letzte Ausgaben

 

Hefte ab 150 | Siehe auch: Themen- und Stichwortsuche | Hefte und Einzelbeiträge aus dem Archiv auch als PDF bestellbar.

167

Artist Meets Archive

Künstlerische Interventionen im fotografischen Archiv

Stefanie Diekmann, Esther Ruelfs (Hg.)

 
166

Schreiben über Fotografie II

Steffen Siegel, Bernd Stiegler (Hg.)

Heft 166 | Jg. 42 | Winter 202

 
165

Erinnerung, Erzählung, Erkundung

Fotoalben im 20. und 21. Jahrhundert

Bernd Stiegler, Kathrin Yacavone (Hg.)

Heft 165 | Jg. 42 | Herbst 2022

 
164

Zirkulierende Bilder

Fotografien in Zeitschriften

Joachim Sieber (Hg.)

Heft 164 | Jg. 42 | Sommer 2022

 
163

Black Box Colour

Kommerzielle Farbfotografie vor 1914

Jens Jäger (Hg.)

Heft 163 | Jg. 42 | Frühjahr 2022

 
162

Den Blick erwidern

Fotografie und Kolonialismus

Sophie Junge (Hg.)

Heft 162 | Jg. 41 | Winter 2021

 
161

Norm und Form

Fotoalben im 19. Jahrhundert

Bernd Stiegler, Kathrin Yacavone

Heft 161 | Jg. 41 | Herbst 2021

 
160

Keepsake / Souvenir

Reisen, Wanderungen, Fotografien 1841 bis 1870

Herta Wolf, Clara Bolin (Hg.)

Heft 160 | Jg. 41 | Sommer 2021

 
159

Weiterblättern!

Neue Perspektiven der Fotobuchforschung

Anja Schürmann, Steffen Siegel (Hg.)

Heft 159 | Jg. 41 | Frühjahr 2021

 
158

Die Zukunft der Fotografie

Anton Holzer (Hg.)

Heft 158 | Jg. 40 | Winter 2020 

 
157

Fotogeschichte schreiben. 40 Jahre Zeitschrift Fotogeschichte

Anton Holzer (Hg.)

Heft 157 | Jg. 40 | Herbst 2020 

 
156

Aquatische Bilder. Die Fotografie und das Meer

Franziska Brons (Hg.)

Heft 156 | Jg. 40 | Sommer 2020 

 
155

Wozu Gender? Geschlechtertheoretische Ansätze in der Fotografie

Katharina Steidl (Hg.)

Heft 155 | Jg. 40 | Frühjahr 2020

 
154

Protestfotografie

Susanne Regener, Dorna Safaian, Simon Teune (Hg.

Heft 154 | Jg. 39 | Winter 2019

 
153

Fotografie und Text um 1900

Philipp Ramer, Christine Weder (Hg.)

Heft 153 | Jg. 39 | Herbst 2019

 
152

Fotografie und Design

Linus Rapp,  Steffen Siegel (Hg.)

Heft 152 | Jg. 39 | Sommer 2019

 
151

Nomadic Camera

Fotografie, Exil und Migration

Burcu Dogramaci, Helene Roth (Hg.)

Heft 151 | Jg. 39 | Frühjahr 2019

 
150

Polytechnisches Wissen

Fotografische Handbücher 1939 bis 1918

Herta Wolf (Hg.)

Heft 150 | Jg. 38 | Winter 2018