Beiträge zur Geschichte und Ästhetik der Fotografie

hg. von Dr. Anton Holzer

 

 

Heft 111 | Jg. 29 | Frühjahr 2009

 

Amateure

Laien verändern die visuelle Kultur

Susanne Regener (Hg.)

 

 

 Ralph Gibson: "Holidays on Sea", 1948

BEITRÄGE

Susanne Regener: Medienamateure im digitalen Zeitalter

Timm Starl: Inszenierung des Privaten. Knipserfotos auf Postkarten

Wolfgang Hesse: Der Amateur als politischer Akteur. Anmerkungen zur Arbeiterfotografie der Weimarer Republik

Gunnar Schmidt: Dilettantische Ästhetik. Fotografie zwischen Laien- und Kunstsphäre

Karin Bruns: All by Myself. Audiovisuelle Techniken der Selbstveröffentlichung in pornografischen Webforen

REZENSIONEN

Katharina Sykora: Claude Cahun. Contexte, posture, filiation. Pour une ésthétique de l"entre deux. Sous la direction de Andrea Oberhuber – Paragraphes Vol. XXVII, Département des littératures de langue française. Université de Montréal, Montréal 2007. [Zur Rezension]

Michael Diers: Die Ausstellung "Universal Archive. The Condition of the Document and the Modern Photographic Utopia" in Barcelona (Museu d"Art Contemporanei) und Lissabon (Museu Colecção Berardo-Arte Moderna e Contemporãnea) untersucht den Status der Dokumentarfotografie gestern und heute. [Zur Rezension]

Bernd Stiegler: Jan Tschichold. Meister der Typographie. Sein Lebenswerk in Bildern, o.O.: Verlag Bernd Detsch, 2007. [Zur Rezension]

Timm Starl: "Förderdividende". Von der Fotografie in Banken und Museen. REAL. Konzept: Fotografie / Concept: Photography, hg. von Luminita Sabau, dt./engl. – Ostfildern: Hatje Cantz, 2008; Fotografis collection reloaded, hg. von Ingried Brugger – ohne Ortsangabe: Jung und Jung, 2008. [Zur Rezension]

Anton Holzer: Kristen Lubben (Hg.): Susan Meiselas. In History – Göttingen, New York: gemeinsame Veröffentlichung des International Center of Photography und des Steidl Verlags, 2008. [Zur Rezension]

Ulrike Matzer: Mattie Boom, Ger Luijten, Hans Rooseboom (Hg.): Rijksmuseum Studies in Photography Vol. 1-4: Amsterdam: Rijksmuseum / Nieuw Amsterdam 2007; Christiane Kuhlmann: Richard Tepe: Photography of Nature in the Netherlands 1900-1940; Vol. 2/2007: Laetitia Dujardin: Ethnics and Trade: Photography in the Colonial Exhibitions in Amsterdam, Antwerp and Brussels; Vol. 3/2008: Rakia Faber: Louis Heldring: Amateur Photographer in the Middle East 1898; Vol. 4/2008: David Odo: Unknown Japan: Reconsidering 19th-century Photographs. [Zur Rezension]

 

FORSCHUNG

Verena Bader: Elfriede Reichelt – eine Breslauer Fotografin zwischen Berufs- und Kunstfotografie [Zum Bericht]

 

BÜCHER, KURZ VORGESTELLT

Zu den Beschreibungen

Helen Adkins: Erwin Blumenfeld. "In Wahrheit war ich nur ein Berliner". Dada-Montagen 1916 bis 1933, Ostfildern: Hatje Cantz Verlag, 2008.

Jessica Helfand: Scrapbooks. An American History,  New Haven, London: Yale University Press, 2008.

Simone Förster: Masse braucht Licht. Arthur Kösters Fotografien der Bauten von Erich Mendelsohn. Ein Beitrag zur Geschichte der Architekturfotografie der 1920er-Jahre – Berlin: dissertation.de, 2008.

J. J. Long, Andrea Noble, Edward Welch (Hg.): Photography. Theoretical snapshots, London: Routledge, 2009.  Mit Beiträgen von John Tagg, Elizabeth Edwards, Catherine Zuromskis, Andrea Noble, Geoffrey Batchen, Shawn Michelle Smith, Kelly Dennis, Louis Kaplan und Donald Preziosi.

Letzte Ausgaben

 

Hefte ab 150 | Siehe auch: Themen- und Stichwortsuche | Hefte und Einzelbeiträge aus dem Archiv auch als PDF bestellbar.

167

Artist Meets Archive

Künstlerische Interventionen im fotografischen Archiv

Stefanie Diekmann, Esther Ruelfs (Hg.)

 
166

Schreiben über Fotografie II

Steffen Siegel, Bernd Stiegler (Hg.)

Heft 166 | Jg. 42 | Winter 202

 
165

Erinnerung, Erzählung, Erkundung

Fotoalben im 20. und 21. Jahrhundert

Bernd Stiegler, Kathrin Yacavone (Hg.)

Heft 165 | Jg. 42 | Herbst 2022

 
164

Zirkulierende Bilder

Fotografien in Zeitschriften

Joachim Sieber (Hg.)

Heft 164 | Jg. 42 | Sommer 2022

 
163

Black Box Colour

Kommerzielle Farbfotografie vor 1914

Jens Jäger (Hg.)

Heft 163 | Jg. 42 | Frühjahr 2022

 
162

Den Blick erwidern

Fotografie und Kolonialismus

Sophie Junge (Hg.)

Heft 162 | Jg. 41 | Winter 2021

 
161

Norm und Form

Fotoalben im 19. Jahrhundert

Bernd Stiegler, Kathrin Yacavone

Heft 161 | Jg. 41 | Herbst 2021

 
160

Keepsake / Souvenir

Reisen, Wanderungen, Fotografien 1841 bis 1870

Herta Wolf, Clara Bolin (Hg.)

Heft 160 | Jg. 41 | Sommer 2021

 
159

Weiterblättern!

Neue Perspektiven der Fotobuchforschung

Anja Schürmann, Steffen Siegel (Hg.)

Heft 159 | Jg. 41 | Frühjahr 2021

 
158

Die Zukunft der Fotografie

Anton Holzer (Hg.)

Heft 158 | Jg. 40 | Winter 2020 

 
157

Fotogeschichte schreiben. 40 Jahre Zeitschrift Fotogeschichte

Anton Holzer (Hg.)

Heft 157 | Jg. 40 | Herbst 2020 

 
156

Aquatische Bilder. Die Fotografie und das Meer

Franziska Brons (Hg.)

Heft 156 | Jg. 40 | Sommer 2020 

 
155

Wozu Gender? Geschlechtertheoretische Ansätze in der Fotografie

Katharina Steidl (Hg.)

Heft 155 | Jg. 40 | Frühjahr 2020

 
154

Protestfotografie

Susanne Regener, Dorna Safaian, Simon Teune (Hg.

Heft 154 | Jg. 39 | Winter 2019

 
153

Fotografie und Text um 1900

Philipp Ramer, Christine Weder (Hg.)

Heft 153 | Jg. 39 | Herbst 2019

 
152

Fotografie und Design

Linus Rapp,  Steffen Siegel (Hg.)

Heft 152 | Jg. 39 | Sommer 2019

 
151

Nomadic Camera

Fotografie, Exil und Migration

Burcu Dogramaci, Helene Roth (Hg.)

Heft 151 | Jg. 39 | Frühjahr 2019

 
150

Polytechnisches Wissen

Fotografische Handbücher 1939 bis 1918

Herta Wolf (Hg.)

Heft 150 | Jg. 38 | Winter 2018