Beiträge zur Geschichte und Ästhetik der Fotografie

hg. von Dr. Anton Holzer

 

 

Heft 121 | Jg. 31 | Herbst 2011

Haltbare Augenblicke

Fotografie des 19. (und 20.) Jahrhunderts

BEITRÄGE

Timm Starl: Nach dem Stillstand.  Zu den ersten Versuchen, Bewegung ins fotografische Bild zu setzen

Rolf H. Krauss: Fotografie und Auers Naturselbstdruck. Kontaktbilder als Medien einer mechanischen Objektivität

Vera Dünkel: Durchleuchtete Kunstkammer. Röntgenfotografie, Wien 1896

Sylvia Ballhause: Echte Täuschung? Original und Duplikat des Münchner Daguerre-Tryptichons

Patrick Rössler: 1928: Wie das Neue Sehen in die Illustrierten kam. „Maxl Knips“, Sasha Stone, Das illustrierte Blatt und die Bildermagazine der Weimarer Republik

REZENSIONEN

Anton Holzer: The Mexican Suitcase, hg. von Cynthia Young, Bd. 1: The History. The Rediscovered Spanisch Civil War Negatives of Capa, Chim, and Taro, Bd. 2: The Films: The Rediscovered Spanish Civil War Negatives of Capa, Chim, and Taro, New York: International Center of Photography, Göttingen: Steidl, 2010 (Zur Rezension).

Monika Melters: Jürgen Nogai, Thomas Schirmböck (Hg.): Julius Shulman. The Last Decade, Heidelberg: Kehrer 2010; Alfried Wieczorek, Thomas Schirmböck (Hg.), Julius Shulman. Cool and hot, Mannheim 2010 (Zur Rezension).

Roberto Zaugg: Joachim Zeller: Weisse Blicke – Schwarze Körper. Afrikaner im Spiegel westlicher Alltagskultur, Sutton Verlag, Erfurt 2010 (Zur Rezension).

Anton Holzer: Hans-Michael Koetzle: Fotografen A-Z, Köln: Taschen Verlag, 2011; Rückblende. Die Fotosammlung der Neuen Galerie Graz, hg. von Christa Steinle, Peter Peer und Karin Buol-Wischenau, Wien: Folio Verlag, 2011 (Zur Rezension).

Margareth Otti: Richard Nickel Committee (Hg.): The Complete Architecture of Adler & Sullivan. Richard Nickel and Aaron Siskind with John Vinci and Ward Miller, Chicago: University of Chicago Press, 2010 (Zur Rezension).

FORSCHUNG

Nadja Lenz: Das latente Bild in den Anfängen der Fotografie. Entdeckung des Unsichtbaren, Verschlüsselung des Sichtbaren (Zum Bericht).

Elizabeth Cronin: Passive Fascism? The Politics of Austrian Heimat Photography (Zum Bericht).

Agneta Maria Jilek:Der Arbeiterstaat im Bild. Die Repräsentation von Arbeit in der künstlerischen Fotografie der 1970er und 80er Jahre in der DDR (Zum Bericht).

François de Capitani, Ricabeth Steiger: Die Pressefotoarchive PDL und ASL im Schweizerischen Nationalmuseum (Zum Bericht).

BÜCHER, KURZ VORGESTELLT

Zu den Beschreibungen

William Henry Fox Talbot: The Pencil of Nature, Einleitung von Colin Harding, London: KWS Publishers, München: Hirmer Verlag, 2011

Ulrich Pohlmann, Rudolf Scheutle (Hg.): IndustrieZEIT. Fotografien 1845–2010, Tübingen, Wasmuth Verlag, 2011

Bernd Stiegler, Felix Thürlemann: Meisterwerke der Fotografie, Stuttgart: Reclam Verlag, 2011

Jörg Rupkalwis: Soziologie und Fotografie. Das Bild als Dokument. Fotografie als Methode, Hamburg-Schenfeld: Autorenverlag Jörg Rupkalwis, 4. Aufl. 2011; Bestellung: buchbestellung(at)rupkalwis.de

Jewgeni Chaledej: Kriegstagebuch, hg. von Ernst Volland und Heinz Krimmer, Berlin: Das Neue Berlin, 2011

Julia Galandi-Pascual: Zur Konstruktion amerikanischer Landschaft. Kuratorische und künstlerische Strategien der Fotoausstellung New Topographics: Photographs of a Man-altered Landscape, Freiburg: modo, 2010

Klaus-Peter Kiedel: Eine Million Seemeilen. Mit dem Bordfotografen Hanns Tschira über die Meere der Welt 1927–1939, Wifelstede: Oceanum Verlag, 2010

Anne Lacoste: Felice Beato: A Photographer on the Eastern Road, Los Angeles: J. Paul Getty Museum, 2010

Michael Ponstingl (Hg.). Die Explosion der Bilderwelt. Die Photographische Gesellschaft in Wien 1861–1945, Wien: Christian Brandstätter Verlag, 2011

Burcu Doramaci: Wechselbeziehungen. Mode, Malerei und Fotografie im 19. Jahrhundert, Marburg: Jonas Verlag, 2011

Friedl vom Gröller: Paris +33 621 24 11 37 - Filme und Fotografien, mit Essays von Harry Tomicek, Publikation zur Ausstellung im Lentos Museum Linz, 29. April bis 10. Juli 2011, Weitra: Bibliothek der Provinz, 2011, Bestellung: info(at)lentos.at, http://www.lentos.at/de/shop_Publikationen.asp?id=1869)

William A. Ewing (Hg.): Ernst Haas: Color Correction, mit einem Essay von Phillip Prodger, Göttingen: Steidl, 2011

Alexander Rodschenko: Schwarz und Weiß. Schriften zur Photographie, herausgegeben, kommentiert und mit einem Nachwort versehen von Schamma Schahadat und Bernd Stiegler, München: Wilhelm Fink Verlag, 2011

Kathrin Peters: Rätselbilder des Geschlechts. Körperwissen und Medialität um 1900, Zürich: Diaphanes Verlag, 2011

René Wiese, Jutta Braun. Ästhetik und Politik. Deutsche Sportfotografie im Kalten Krieg, Katalog zur gleichnamigen Ausstellung des Zentrums deutsche Sportgeschichte Berlin-Brandenburg e.V., Hildesheim: Arete Verlag, 2010

Kurt Kaindl (Hg.): Die Fotografin Gerti Deutsch. Arbeiten 1935–1965, Katalog zur gleichnamigen Ausstellung in der Galerie Fotohof Salzburg, Salzburg: Fotohof edition, 2011

Letzte Ausgaben

 

Hefte ab 150 | Siehe auch: Themen- und Stichwortsuche | Hefte und Einzelbeiträge aus dem Archiv auch als PDF bestellbar.

167

Artist Meets Archive

Künstlerische Interventionen im fotografischen Archiv

Stefanie Diekmann, Esther Ruelfs (Hg.)

 
166

Schreiben über Fotografie II

Steffen Siegel, Bernd Stiegler (Hg.)

Heft 166 | Jg. 42 | Winter 202

 
165

Erinnerung, Erzählung, Erkundung

Fotoalben im 20. und 21. Jahrhundert

Bernd Stiegler, Kathrin Yacavone (Hg.)

Heft 165 | Jg. 42 | Herbst 2022

 
164

Zirkulierende Bilder

Fotografien in Zeitschriften

Joachim Sieber (Hg.)

Heft 164 | Jg. 42 | Sommer 2022

 
163

Black Box Colour

Kommerzielle Farbfotografie vor 1914

Jens Jäger (Hg.)

Heft 163 | Jg. 42 | Frühjahr 2022

 
162

Den Blick erwidern

Fotografie und Kolonialismus

Sophie Junge (Hg.)

Heft 162 | Jg. 41 | Winter 2021

 
161

Norm und Form

Fotoalben im 19. Jahrhundert

Bernd Stiegler, Kathrin Yacavone

Heft 161 | Jg. 41 | Herbst 2021

 
160

Keepsake / Souvenir

Reisen, Wanderungen, Fotografien 1841 bis 1870

Herta Wolf, Clara Bolin (Hg.)

Heft 160 | Jg. 41 | Sommer 2021

 
159

Weiterblättern!

Neue Perspektiven der Fotobuchforschung

Anja Schürmann, Steffen Siegel (Hg.)

Heft 159 | Jg. 41 | Frühjahr 2021

 
158

Die Zukunft der Fotografie

Anton Holzer (Hg.)

Heft 158 | Jg. 40 | Winter 2020 

 
157

Fotogeschichte schreiben. 40 Jahre Zeitschrift Fotogeschichte

Anton Holzer (Hg.)

Heft 157 | Jg. 40 | Herbst 2020 

 
156

Aquatische Bilder. Die Fotografie und das Meer

Franziska Brons (Hg.)

Heft 156 | Jg. 40 | Sommer 2020 

 
155

Wozu Gender? Geschlechtertheoretische Ansätze in der Fotografie

Katharina Steidl (Hg.)

Heft 155 | Jg. 40 | Frühjahr 2020

 
154

Protestfotografie

Susanne Regener, Dorna Safaian, Simon Teune (Hg.

Heft 154 | Jg. 39 | Winter 2019

 
153

Fotografie und Text um 1900

Philipp Ramer, Christine Weder (Hg.)

Heft 153 | Jg. 39 | Herbst 2019

 
152

Fotografie und Design

Linus Rapp,  Steffen Siegel (Hg.)

Heft 152 | Jg. 39 | Sommer 2019

 
151

Nomadic Camera

Fotografie, Exil und Migration

Burcu Dogramaci, Helene Roth (Hg.)

Heft 151 | Jg. 39 | Frühjahr 2019

 
150

Polytechnisches Wissen

Fotografische Handbücher 1939 bis 1918

Herta Wolf (Hg.)

Heft 150 | Jg. 38 | Winter 2018