Beiträge zur Geschichte und Ästhetik der Fotografie

hg. von Dr. Anton Holzer

 

 

Heft 125 | Jg. 32 | Herbst 2012

 

Cornelia Brink, Jonas Wegerer (Hg.)

Fotografie und Gewalt

 

BEITRÄGE

Cornelia Brink, Jonas Wegerer: Wie kommt die Gewalt ins Bild? Über den Zusammenhang von Gewaltakt, fotografischer Aufnahme und Bildwirkungen

Angela Koch: Die Spur der sexuellen Gewalt

Jörg Arnold: „In wächserner Blässe wie Schaufensterpuppen". Leichenbilder aus dem Luftkrieg und ihr sozialer Gebrauch (1940–1960)

Valentin Groebner: Berührende Bilder. Gewaltfotos, Magie, Werbung

Axel Doßmann:  Häftlingsbilder verstehen. Harun Farockis Montagen mit Filmmaterial aus dem NS-Lager Westerbork

REZENSIONEN

Markus Bauer: Anett Holzheid: Das Medium Postkarte. Eine sprachwissenschaftliche und mediengeschichtliche Studie, Berlin: Erich Schmidt Verlag, 2011 (Zur Rezension).

Eva Tropper: Monika Burri: Die Welt im Taschenformat. Die Postkartensammlung Adolf Feller/ The world in pocket-size-format. The Adolf Feller Postcard Collection, Zürich: Scheidegger & Spiess, 2011 (Zur Rezension).

Margareth Otti: Éric Cez und Anne Zweibaum / L’Atelier d’édition (Hg.): Le Corbusier / Lucien Hervé. Kontakte. München: Schirmer/Mosel, 2011 (Zur Rezension).

Nina Hausmeister: Bernd Stiegler: Belichtete Augen. Optogramme oder das Versprechen der Retina, Frankfurt am Main: S. Fischer Verlag, 2011 (Zur Rezension).

Eva Tropper: Verna Posever Curtis: Photographic memory. The album in the age of photography – New York: The Library of Congress, Aperture Foundation, 2011 (Zur Rezension).

Jan Gerstner: Jessica Nitsche: Walter Benjamins Gebrauch der Fotografie, Berlin: Kadmos, 2011 (Zur Rezension).

FORSCHUNG

Stephanie Marchal: Gustave Courbet in seinen Selbstdarstellungen, Dissertation am Institut für Europäische Kunstgeschichte der Universität Heidelberg (Zum Bericht).

Marco Rasch: Schrägluftaufnahmen in Deutschland zwischen 1918 und 1945 – Intention, Geschichte, Rezeption, Dissertation am Deutschen Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte, Bildarchiv Foto Marburg/ Kunstgeschichtliches Institut der Universität Marburg (Zum Bericht).

BÜCHER, KURZ VORGESTELLT

Zu den Beschreibungen

Fabrik – Ein Bildepos der Technik von Jak Tuggener, Faksimile der Originalausgabe, hg. von der Jakob Tuggener Stiftung und der Fotostiftung Schweiz, Nachwort: Martin Gasser. Göttingen: Steidl, 2011.

Ortrud Westheider, Michael Phillipp (Hg.): New York Photography 1890–1950 von Stieglitz bis Man Ray, München: Hirmer, 2012.

Walker Evans: American Photographs, München: Schirmer/Mosel, 2012.

Bernd Stiegler, Felix Thürlemann (Hg.): Das subjektive Bild. Texte zur Kunstphotographie um 1900, München: Fink Verlag, 2012.

Ottfried Drascher: „Es ist was Wahnsinniges mit der Kunst“. Alfred Flechtheim. Sammler, Kunsthändler, Verleger, Wädenswil: Nimbus Verlag, 2011.

Valentin Groebner: Wissenschaftssprache. Eine Gebrauchsanweisung, Konstanz 2012.

William Henry Fox Talbot: The Pencil of Nature, München: Hirmer, London: KWS Pulishers, 2011.

Weltenbilder, hg. von Nanni Baltzer und Wolfgang Kersten, Berlin: Akademie Verlag, 2012.

Wolfgang Kemp: Geschichte der Fotografie von Daguerre bis Gursky, München: C.H. Beck, 2011.

Der Berner Fotopionier Jean Moeglé. Berge, Hotels, Salons, hg. von der Burgerbibliothek Bern, Bern: Passepartout – Schriftenreihe der Burgerbibliothek Bern, 2012.

Paul Hugger, Richard Wolf: Wir sind jemand. Gruppenfotografien von 1870 bis 1945 – ein Spiegel der Gesellschaft, Bern: Benteli Verlag, 2012.

Tatjana Neef (Hg.): Unbelichtet. Unexposed. Münchner Fotografen im Exil. Munich Photographers in Exile, Heidelberg: Kehrer, 2010.

Zeit-zeugen. Fotografie in Österreich seit 1945, Baden bei Wien: Edition Lammerhuber, 2011.

Chris Killip: Arbeit/Work, Göttingen: Steidl, 2012.

Timm Starl: Kritik der Fotografie, Marburg: Jonas Verlag, 2012.

Ulfert Tschirner: Museum, Photographie und Reproduktion. Mediale Konstellationen im Untergrund des Germanischen Nationalmuseums, Bielefeld: Transcript Verlag, 2011.

Letzte Ausgaben

 

Hefte ab 150 | Siehe auch: Themen- und Stichwortsuche | Hefte und Einzelbeiträge aus dem Archiv auch als PDF bestellbar.

167

Artist Meets Archive

Künstlerische Interventionen im fotografischen Archiv

Stefanie Diekmann, Esther Ruelfs (Hg.)

 
166

Schreiben über Fotografie II

Steffen Siegel, Bernd Stiegler (Hg.)

Heft 166 | Jg. 42 | Winter 202

 
165

Erinnerung, Erzählung, Erkundung

Fotoalben im 20. und 21. Jahrhundert

Bernd Stiegler, Kathrin Yacavone (Hg.)

Heft 165 | Jg. 42 | Herbst 2022

 
164

Zirkulierende Bilder

Fotografien in Zeitschriften

Joachim Sieber (Hg.)

Heft 164 | Jg. 42 | Sommer 2022

 
163

Black Box Colour

Kommerzielle Farbfotografie vor 1914

Jens Jäger (Hg.)

Heft 163 | Jg. 42 | Frühjahr 2022

 
162

Den Blick erwidern

Fotografie und Kolonialismus

Sophie Junge (Hg.)

Heft 162 | Jg. 41 | Winter 2021

 
161

Norm und Form

Fotoalben im 19. Jahrhundert

Bernd Stiegler, Kathrin Yacavone

Heft 161 | Jg. 41 | Herbst 2021

 
160

Keepsake / Souvenir

Reisen, Wanderungen, Fotografien 1841 bis 1870

Herta Wolf, Clara Bolin (Hg.)

Heft 160 | Jg. 41 | Sommer 2021

 
159

Weiterblättern!

Neue Perspektiven der Fotobuchforschung

Anja Schürmann, Steffen Siegel (Hg.)

Heft 159 | Jg. 41 | Frühjahr 2021

 
158

Die Zukunft der Fotografie

Anton Holzer (Hg.)

Heft 158 | Jg. 40 | Winter 2020 

 
157

Fotogeschichte schreiben. 40 Jahre Zeitschrift Fotogeschichte

Anton Holzer (Hg.)

Heft 157 | Jg. 40 | Herbst 2020 

 
156

Aquatische Bilder. Die Fotografie und das Meer

Franziska Brons (Hg.)

Heft 156 | Jg. 40 | Sommer 2020 

 
155

Wozu Gender? Geschlechtertheoretische Ansätze in der Fotografie

Katharina Steidl (Hg.)

Heft 155 | Jg. 40 | Frühjahr 2020

 
154

Protestfotografie

Susanne Regener, Dorna Safaian, Simon Teune (Hg.

Heft 154 | Jg. 39 | Winter 2019

 
153

Fotografie und Text um 1900

Philipp Ramer, Christine Weder (Hg.)

Heft 153 | Jg. 39 | Herbst 2019

 
152

Fotografie und Design

Linus Rapp,  Steffen Siegel (Hg.)

Heft 152 | Jg. 39 | Sommer 2019

 
151

Nomadic Camera

Fotografie, Exil und Migration

Burcu Dogramaci, Helene Roth (Hg.)

Heft 151 | Jg. 39 | Frühjahr 2019

 
150

Polytechnisches Wissen

Fotografische Handbücher 1939 bis 1918

Herta Wolf (Hg.)

Heft 150 | Jg. 38 | Winter 2018