ZUM HEFT
Ein hervorragender deutscher Fotograf aus dem 19. Jahrhundert, der jahrzehntelang in Vergessenheit geratenen ist, wird wiederentdeckt. Ein spannendes Konvolut ethnologischer Fotografien aus Samoa, wird das aus heutiger Perspektive neu gelesen. Kaum bekannte Tanzfotografien aus dem Atelier von Sasha und Cami Stone, werden erstmals in einen breiteren fotografischen Zusammenhang gestellt. Eine in Vergessenheit geratene Foto-Illustrierte aus den 1930er Jahre wird als Meilenstein moderner Fotografie neu entdeckt.
Die Beiträge dieses Heftes laden allesamt zu „fotografischen Entdeckungen“ ein und zugleich stellen sie neue fotohistorische Forschungen vor.
BEITRÄGE
Ludger Derenthal: „… für einen Dilettanten schon ziemlich befriedigend …“ Felix Alexander Oppenheim. Zur Wiederentdeckung eines Fotografen der 1850er Jahre
Tobias Sperlich: Samoa in Miniatur. Fotografien als koloniale Informationsquelle über das Leben in der Südsee
Anton Holzer: Fotografisches Feuilleton. Der Sonntag: ein vergessenes Forum moderner österreichischer Reportagefotografie
Birgit Hammers: Die Kraft der Pose. Zu den Tanzfotografien des Ateliers Stone
REZENSIONEN
Verena Faber:
Florian Ebner, Jasmin Meinold (Hg.): Käthe Buchler: Fotografien zwischen Idyll und Heimatfront, Braunschweig: Appelhans Verlag, 2012.
Miriam Jung, Franziska Schmidt (Hg.): Die Welt in Farbe: Käthe Buchler – Autochrome 1913 bis 1930, Braunschweig: Appelhans Verlag, 2. Auflage 2012. (Zur Rezension)
Andreas Renner:
Veronica Buckley, Philipp Blom: Das russische Zarenreich. Eine photographische Reise 1855–1918, München, Wien: Brandstätter 2012.
Boris Groys, Peter Weibel (Hg.): Bilder eines Reiches. Leben im vorrevolutionären Russland / Obrazy imperii. Žizn’ v dorevoljucionnoj Rossii, Heidelberg: Kehrer 2012. (Zur Rezension)
Paul Kaiser: Berlinische Galerie, Landesmuseum für Moderne Kunst, Fotografie und Architektur (Hg.): Geschlossene Gesellschaft. Künstlerische Fotografie in der DDR 1945–1989, Bielefeld: Kerber Verlag, 2012. (Zur Rezension)
Bernd Stiegler: Timm Starl: Kritik der Fotografie, Marburg: Jonas Verlag, 2012. (Zur Rezension)
Kathrin Schönegg: Michael Ruetz, Rolf Sachsse (Hg.): Heinz Hajek-Halke. Der Alchimist, Göttingen: Steidl-Verlag, 2012. (Zur Rezension)
Bernd Stiegler: Weltenbilder. Herausgegeben von Nanni Baltzer und Wolfgang Kersten, Berlin: Akademie Verlag, 2011. (Zur Rezension)
FORSCHUNG
Lenka Fehrenbach: Industrie im Fokus. Die Repräsentation der Industrialisierung in den fotografischen Bildwelten des Zarenreich (Zum Bericht)
Angela Müller/Felix Rauh: Außereuropäische Kulturen in Reisefotografien und Dokumentarfilmen des deutschsprachigen Raums 1920–1990 (Zum Bericht)
Anna Hanreich: Ferdinand Schmutzer (1870–1928): Der fotografische Nachlass (Zum Bericht)
Mirco Melone: Datenbanken, Digitalfotos, Internet: die Transformation fotografischer Archive zwischen 1980 und 2010 (Zum Bericht)
BÜCHER, KURZ VORGESTELLT
Daniela Janser, Thomas Seelig, Urs Stahel (Hg.): Concrete. Fotografie und Architektur/Photography and Architecture, Zürich: Scheidegger & Spiess, 2013.
Miriam Halwani: Geschichte der Fotogeschichte 1939–1939, Berlin: Reimer Verlag, 2012.
Helga Paris. Fotografie/Photography, hg. vom Institut für Auslandsbeziehungen Stuttgart, Elke aus dem Moore, Ostfildern: Hatje Cantz, 2013.
Wilhelm Genazino: Aus der Ferne. Auf der Kippe. Bilder und Texte, München: Deutscher Taschenbuch Verlag, 2012.
DVD: Photo Vol 1. Die großen Strömungen in der Photographie, Arte Edition/absolut Medien, 2012.
Nadia Blumenfeld Charbit, Francois Cheval, Ute Eskildsen (Hg.): Erwin Blumenfeld. Blumenfeld Studio. Color, New York, 1941–1960, Göttingen: Steidl Verlag, 2013.
Julian Nida-Rümelin, Jakob Steinbrenner (Hg.): Kunst und Philosophie. Fotografie zwischen Inszenierung und Dokumentation, Ostfildern: Hatje Cantz, 2012.
Ute Eskildsen, Museum Folkwang (Hg.): Der Mensch und seine Objekte. Fotografische Sammlung Museum Folkwang, Göttingen: Steidl Verlag, 2012.
Bettina Gockel in Zusammenarbeit mit Patrizia Munforte (Hg.): American Photography: Local and global Contexts, Studies in Theory and History of Photography, Vol. 2, Berlin: Akademie Verlag, 2012.
Ute Eskildsen, Kerstin Meincke (Hg.): Afrika hin und zurück, Göttingen: Steidl Verlag, 2012.
Konrad Dussel: Pressebilder in der Weimarer Republik: Entgrenzung der Information, Münster: Berlin, Lit Verlag, 2012.
Agnes Husslein-Arco, Severin Dünser, Axel Kohne (Hg.): Fotos – Österreichische Fotografie von den 1930ern bis heute, Nürnberg: Verlag für moderne Kunst, 2013.
Ulrich Pohlmann und Dietmar Siegert (Hg.): Zwischen Biedermeier und Gründerzeit. Deutschland in frühen Photographien 1840–1860, München: Schirmer & Mosel, 2012.
Herbert W. Rott, Dietmar Siegert (Hg.): Neapel und der Süden. Fotografien 1846–1900, Hatje Cantz, 2011.
Jan von Brevern: Blicke von Nirgendwo. Geologie in Bildern bei Ruskin, Viollet-le-Duc und Civiale, Wilhelm Fink Verlag, 2012.
Maren Polte: Klasse Bilder. Die Fotografieästhetik der „Becher-Schule“, Berlin: Gebr. Mann Verlag, 2012.
Frank Bunker Gilbreth, Lilian Moller Gilbreth: Die Magie des Bewegungsstudiums. Photographie und Film im Dienst der Psychotechnik und der Wissenschaftlichen Betriebsführung, München: Wilhelm Fink Verlag, 2012.
Anke Kramer, Annegret Pelz: Album. Organisationsform narrativer Kohärenz, Göttingen: Wallstein Verlag, 2013.
John P. Jacob (Hg.): Kodak Girl. From the Martha Cooper Collection, Göttingen: Steidl, 2012.
Ulrich Hägle: Kleinfeldt. Fotografien 1920–2010, Tübingen: attempto Verlag, 2012.
Volker Jakob, Stephan Sagurna: Zeitenwende. Aspekte der westfälischen Fotografie im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert, Bönen: Kettler Verlag, 2012.
Lioba Meyer (Hg.): Das Gedächtnis der Stadt. Fotografiegeschichte in Oldenburg, Oldenburg: Isensee Verlag, 2012.
Letzte Ausgaben
Hefte ab 150 | Siehe auch: Themen- und Stichwortsuche | Hefte und Einzelbeiträge aus dem Archiv auch als PDF bestellbar.