REVIEWS | See also Themes and Keyword Archive
On this pages you find reviews of new books and catalogues. Review proposals are welcome. Please contact the editorial office.
Christine Karallus
Die Sichtbarkeit des Verbrechens. Die Tatortfotografie als Beweismittel um 1900
Ulrike Matzer (Hg.)
Marianne Strobl. "Industrie-Photograph"
Timm Rautert
Vintage
Sylvia Brodersen
Modefotografie. Eine fotografische Praxis zwischen Konvention und Variation
Österreich Fotografie 1970-2000
hg. von Walter Moser
Katja Leiskau, Patrick Rössler, Susann Tabert (Hg.)
Deutsche illustrierte Presse. Journalismus und visuelle Kultur in der Weimarer Republik
Andrès Mario Zervigón
Photography and Germany
Magnum Manifesto
hg. von Clément Chéroux, in Zusammenarbeit mit Clara Bouveresse
Film-Stills.
Publikationen von Walter Moser und Roland Fischer-Briand
Harald Stühlinger
Transbordeur.
Eine neue Fotozeitschrift
Christophe Busch, Stefan Hördler, Robert Jan Van Pelt (Hg.)
Auschwitz durch die Linse der SS
Das Höcker-Album
Thomas Medicus (Hg.)
Verhängnisvoller Wandel
Ansichten aus der Provinz 1933-1949. Die Fotosammlung Biella
Anna-Patricia Kahn, Ben Peter, Michal Amran (Hg.)
Rudi. Discovering the Weissentstein Archive
Marie Röbl, Peter Coeln (Hg.)
Cora Pongracz
Das fotografische Werk
Monika Schwärzler
At Face Value & beyond
Photographic Constructions of Reality
Monika Faber
Inspiration Fotografie. Von Makart bis Klimt. Eine Materialiensammlung
Gian Franco Ragno, Peter Pfrunder (Hg.)
Roberto Donetta - Fotograf und Samenhändler aus dem Bleniotal
Peter Keetman
Gestaltete Welt
Miriam Paeslack (Hg.)
Berlin im 19. Jahrhundert
Erich Grisar
Ruhrgebietsfotografien 1928-1933
Clément Chèroux
Avant L'Avantgarde
Katharina Sykora
Die Tode der Fotografie, Bd. II
Anton Holzer
Reinhard Matz
August Sanders 'Köln wie es war'
Ostkreuz
25 Jahre Agentur der Fotografen
Franziska Brons
Exposition eines Mediums. Internationale Photographische Ausstellung Dresden 1909
Black Mountain. An interdisciplinary experiment 1933–1957
Leap before you look. Black Mountain College 1933–1957
Michel Frizot (Hg.)
Germaine Krull (1897–1985)
Felix Hoffmann (Hg.)
Lore Krüger. Ein Koffer voller Bilder. Fotografien 1934–1944
Michael Buhr, Sabine Schmid (Hg.)
Evelyn Hofer
Carrying off the Palaces
The Lost Daguerreotypes of John Ruskin
T. Sheehan, A. M. Zervigón
Photography and its Origins
Peter Stephan Jungk
Die Dunkelkammern der Edith Tudor-Hart
Getting the Picture
The Visual Culture of the News
Jorge Ribalta
Not yet. On the reinvention of documentary and the critique of modernism
From Bauhaus to Buenos Aires.
Grete Stern und Horacio Coppola
Zoom. Architektur und Stadt im Bild
Ernst Scheel. Fotograf
The History of European Photography
Autopsie. Deutschsprachige Fotobücher 1918-1945
Bertha Wehnert-Beckmann
Eine frühe professionelle Fotografin
Salt and Silver
Early Photography 1840-1860
Fotografie im Ersten Weltkrieg
Eine Perspektive aus Kanada
Begegnungen auf Feuerland
Fotografien von Martin Gusinde
Alfonso Morales (Hg.)
Juan Guzman
Anthony Coles
John Heartfield - Pionier der politischen Fotomontage
Willy Maywald. Fotograf und Kosompolit
Steffen Siegel (Hg.)
Neues Licht. Daguerre, Talbot und die Veröffentlichung der Fotografie im Jahr 1839
Birgit Hammers
‚Sasha Stone sieht noch mehr’. Ein Fotograf zwischen Kunst und Kommerz
Wolfgang Jacobson
Hans Casparius: Von der Kamera berührt. Menschen, Gesichter, Gefühle
Maria Zinfert (Hg.)
Kracauer. Fotoarchiv
Elizabeth Cronin
Heimatfotografie in Österreich
Object:Photo. Modern Photographs
The Thomas Walther Collection 1909–1949
Miriam Halwani (Hg.):
Photographien führen wir nicht ... Erinnerungen des Sammlers Erich Stenger (1878–1957)
Mirjam Brusius, Katrina Dean, Chitra Ramalingam (Hg.):
William Henry Fox Talbot. Beyond Photography
Frank Reuter
Der Bann des Fremden. Die fotografische Konstruktion des „Zigeuners“
Felix Axster
Koloniales Spektakel in 9 x 14. Bildpostkarten im Deutschen Kaiserreich
Duncan Forbes, Florian Ebner (Hg.):
Manifeste! Eine andere Geschichte der Fotografie
Andrew E. Hershberger (Hg.): Photographic Theory. An Historical Anthology
Alessandra Mauro (Hg.):
Photoshow. Landmark Exhibitions that defined the History of Photography
Janos Frecot, Gabriele Kostas
Gisèle Freund. Fotografische Szenen und Porträts
Ingo Taubhorn, Brigitte Woischnik, Brigitte (Hg.)
Ute und Werner Mahler. Werkschau
Ulrich Pohlmann, Andreas Landshoff (Hg.)
Hermann Landshoff. Porträt, Mode, Architektur 1930–1970
Fred Stein
Paris, New York
Beat Stutzer
Andrea Garbald. Fotograf und Künstler im Bergell
Iosif Berman
Master of the Romanian Interwar Photojournalism
Winfried Nerdinger (Hg.):
Der Architekt. Geschichte und Gegenwart eines Berufsstandes
Sarah Kennel (Hg.):
Charles Marville – Photographer of Paris
Friedrich Wilhelm Murnau
Die privaten Fotografien 1926-1931
Ali Behdad, Luke Gartlan
Photography’s Orientalism
Irme Schaber
Gerda Taro: Fotoreporterin
Becky E. Conekin
Lee Miller: Fotografin, Muse, Model
Ramsbrock, Vowinckel, Zierenberg (Hg.)
Fotografien im 20. Jahrhundert
Wolfgang Hesse
Arbeiterfotografie
Dietmar Schwärzler (Hg.)
Friedl Kubleka vom Gröller: Photography & film
Gerhard Paul
BilderMACHT. Studien zur Visual History des 20. und 21. Jahrhunderts
Maren Gröning, Ulrike Matzer (Hg.)
Josef Maria Eder: Photographie als Wissenschaft. Positionen um 1900
Eva Schmidt (Hg.)
Lieber Aby Warburg, was tun mit Bildern?
Miriam Halwani
Geschichte der Fotogeschichte 1839-1939
Stefan Moses
Deutschlands Emigranten
Ulrich Pohlmann, Dietmar Siegert
Zwischen Biedermeier und Gründerzeit
Deutschland in frühen Fotografien 1840-1890 aus der Sammlung Siegert
Ebner/Meinold; Jung/Schmidt
Käthe Buchler
Buckley/Blom, Groys/Weibel
Fotografie in Russland
Geschlossene Gesellschaft
Künstlerische Fotografie in der DDR 1945-1989
Timm Starl
Kritik der Fotografie
Michael RuetZ, Rolf Sachssse (Hg.)
Hein Hajek-Halke. Der Alchimist
Nanni Baltzer, Wolfgang Kersten (Hg.)
Weltenbilder
Jorge Ribalta (HG.)
WORKER PHOTOGRAPHY MOVEMENT 1926-1940
Wolfgang Hesse (Hg.)
Arbeiterfotografie der Weimarer Republik
JÖRN
GLASENAPP
VIVIAN MAIER
STREET PHOTOGRAPHER
Dennis
Jelonnek
Achim Heine u.a. (Hg.)
From Polaroid to Impossible
Denise
Wiedner
Enno Kaufhold (Hg.)
Berlin in den Weltstadtjahren
Steffen
Siegel
Monique Sicard
Francois Arago
Anton
Holzer
Kneubühl, Schürpf
Jules Beck. Der erste Schweizer
Hochgebirgsfotograf
Markus
Bauer
Annett Holzheid
Das Medium Postkarte
Eva
Tropper
Monika Burri
Die Welt im Taschenformat
Die Postkartensammlung Adolf Feller
Margareth
Otti
Cez, Zweibaum
Le Corbusier / Licien Hervé: KontaKte
Nina
Hausmeister
Bernd Stiegler
Belichtete Augen oder Das Versprechen der Retina
Verna Posever Curtis
The album in the age of Photography
Jan
Gerstner
Jessica Nitsche
Walter Benjamins Gebrauch der Fotografier
Friedrich Seidenstücker
Von Nilpferden und anderen Menschen
Fotografien 1925 - 1958
Katarszyna
Gorska
Die andere Seite des Mondes
Künstlerinnen der Avantgarde
Matthias
Weiss
Marion Beckers, Elisabeth Moortgat
Eva Besnyö (1910-2003) - Fotografin
Fotobücher. Eine andere Geschichte der Fotografie
(Sammelrezension)
Christen
Clément Chéroux
Diplopie. Bildpolitik des 11. September
Michael Ponstingl
Die Explosion der Bilderwelt
Cynthia Young: The Mexican Suitcase
Capa, Chim, Taro: Fotoreporter im Spanischen Bürgerkrieg
Monika
Melters
Julius Shulman (1910–2009):
ein Mythos und seine Publikationen
Roberto
Zaugg
Joachim Zeller
Weisse Blicke - Schwarze Körper. Afrikaner im Spiegel westlicher Alltagskultur
Koetzle u.a.
Enzyklopädien der Fotografie
Amerikanische
Architekturfotografie
Michel Frizot, Annie-Laure Wanaverbecq
André Kertész
Werner Oechslin, Gregor Harbusch (Hg.)
Sigfried Giedion und die Fotografie
Gisela
Steinlechner
Carolyn Christov-Bakargiev u.a. (Hg.)
Miroslav Tichý
Philip Brookman (Hg.)
HELIOS: Eadweard Muybridge in a Time of Change
Die Tode der Fotografie
Totenfotografie und ihr sozialer Gebrauch
Marianne Breslauer: Bilder meines lebens
Marianne Breslauer. Fotografien
Ludger Derenthal, Christine Kühn (Hg.)
Ein neuer Blick: Architekturfotografie aus den staatlichen Museen zu Berlin
Hans Dickel
Künstlerbücher mit Photographie
seit 1960
David Prochaska, Jordana Mendelson (Hg.):
Postcards. Ephemeral histories of modernity
Geoffrey Batchen
Photography Degree Zero
Reflections on Roland Barthes' Camera Lucida
Peter Geimer
Theorien der Fotografie zur Einführung
Maren Gröning
Ulrike Matzer
Bilder aus Versehen
Eine Geschichte fotografischer Erscheinungen
Elizabeth Siegel
Playing with Pictures
The Art of Victorian Photocollage
Christina Natlacen
Arnulf Rainer und die Fotografie
Inszenierte Gesichter, Ausdrucksstarke Posen
Petra Bopp
Fremde im Visier
Fotoalben aus dem Zweiten Weltkrieg
Bildbestimmung
Le Théatre du crime
Rodolphe A. Reiss 1875-1929
Michael Fried
Why Photography matters as Art as never before
Nude Visions
150 Jahre Körperbilder in der Fotografie
John Heartfield
Zeitausschnitte
Magnum Photos
Access to Life
Gotthard Schuh
Eine Art Verliebtheit
Musée gruérien (Hg.)
Miroirs d’argent. Daguerréotypes de Girault de Prangey
Yudith Kaplan (Hg.)
Eine Frau mit Kamera. Liselotte Grschebina
Neuausgaben von Fotobüchern:
Walker Evans, CHris Killip
Kontaktabzüge
Große Fotografen und ihre Werke
(3 DVDs)
Fotografie gedruckt
Neue Perspektiven in der Fotogeschichte
Zeitschrift des LWL-Instituts für westfälische Regionalgeschichte
Themenschwerpunkt: Fotografie – Region – Geschichte
Andrea Oberhuber
Claude Cahun. Contexte, posture, filiation. Pour une ésthétique de l'entre deux
Die Ausstellung "Universal Archive
The Condition of the Document and the Modern Photographic Utopia" in Barcelona und Lissabon
Jan Tschichold
Meister der Typographie. Sein Lebenswerk in Bildern
Kristen Lubben (Hg.):
Susan Meiselas: In History
Mattie Boom, Ger Luijten, Hans Rooseboom (Hg.):
Rijksmuseum Studies in Photography
Vol. 1-4
Ernst Volland, Heinz Krimmer (Hg.)
Jewgeni Chaldej: Der entscheidende Augenblick
Robert Frank
Die Amerikaner
Bodo von Dewitz (Hg.)
Hitler blind, Stalin lahm. Marinus und Heartfield. Politische Fotomontagen der dreißiger Jahre
Susanne Holschbach
Theatralität und Weiblichkeit in der Fotografie des 19. Jahrhunderts
William A. Eving, Todd Brandow (Hg.)
Edward Steichen: In High Fashion. Seine Jahre bei Condé Nast 1923-1937
Max Kozloff
The Theatre of the Face: A History of Modern Portrait Photography
Irme Schaber, Richard Whelan, Kristen Lubben (Hg.)
Gerda Taro. From the Collection of the International Center of Phography
Jörn Glasenapp
Die deutsche Nachkriegsfotografie
Clément Cheroux, Ute Eskidsen (Hg.)
Frankierte Fantastereien. Das Spielerische Der Fotografie im Medium der Postkarte
Emmanuel Guibert, Didier Lefèvre, Frédéric Lemercier
DEr Fotograf
Michael North
Camera Works: Photography and the Twentieth-Century Word
Matthew S. Witkovsky
Foto: Modernity in Central Europe 1918-1945
Enrica Viganò (Hg.)
Neorealismo. Die neue Fotografie in Italien 1932-1960
Magnum
The Image To Come: How Cinema Inspires Photographers
FG 108,
2008
Ulrich Hägele
Foto-Ethnographie. Die visuelle Methode in der volkskundlichen Kulturwissenschaft
Jochen Voigt
Spiegelbilder. Europäische und amerikanische Porträtdaguerreotypie 1840–1860
Thomas Kramer, Hilar Stadler (Hg.)
Eduard Spelterini: Fotografien des Ballonpioniers
Bodo von Dewitz, Museum Ludwig Köln (Hg.)
Chargesheimer. Bohemien aus Köln 1924–1971
Jesse Lerner
The Shock of Modernity: Crime Photography in Mexico City
Peter Coeln, Achim Heine, Andrea Holzherr (Hg.)
Magnum's First
Berliner Festspiele, Bibliothèque Nationale de France (Hg.)
Eugène Atget. Retrospektive
Margareth Otti, Otto Hochreiter (Hg.)
Hier ist es schön. Grazer Ansichtskarten
John Hannavy (Hg.)
Encyclopedia of Nineteenth-Century Photography
Bruce Davidson
Circus
Fritz Franz Vogel
The Cindy Shermans
Georges Didi-Huberman
Bilder trotz allem
Henri van Lier
Philosophy of Photography
Gerhard Roth
Atlas der Stille
Martin Parr, Gerry Badger:
The Photobook: A History, Volume 2
Mary Panzer:
Things as they are: Photojournalism in context since 1955
Katharina Sykora, Ludger Derenthal und Esther Ruelfs (Hrsg.):
Fotografische Leidenschaften
René Perret
Kunst und Magie der Daguerreotypie
Heiner Bastian
Fragmente zur Melancholie. Bilder aus dem ersten Jahrhundert der Fotografie
Leonore Mau, Hubert Fichte
Psyche. Annäherung an die Geisteskranken in Afrika, Hrsg. von Ronald Kay
International Center of Photography, New York (Hrsg.):
Unknown Weegee
Young America
The Daguerreotype of Southworth & Hawes
August Sander
Linzer Jahre 1901–1909
Robin Lenman
The Oxford Companion to the Photograph
Polaroid als Geste -
Über Gebrauchsweisen einer fotografischen Praxis
Moi Ver. Paris. 80 Photographies
Introduction de Fernand Léger, Göttingen, 2004
Christiane Kuhlmann
Bewegter Körper – Mechanischer Apparat
Charlotte Rudolph
Tanzfotografie 1924-1939
Jens Ruchatz
Licht und Wahrheit. Eine Mediumgeschichte der fotografischen Projektion
Joan Fontcuberta (Hg.)
Photography. Crisis of History
Hanna Höch
Album
Peter Geimer (Hg.)
Ordnungen der Sichtbarkeit. Fotografie in Wissenschaft, Kunst und Technologie
Philologie des Auges. Die photographische Entdeckung der Welt im 19. Jahrhundert
Herta Wolf (Hg.)
Paradigma Fotografie. Fotokritik am Ende des fotografischen Zeitalters
Ein Bilderbuch
Die Fotografische Sammlung im Museum Folkwang