Zum Inhalt springen
Aktuelle Seite: Datenschutz

Datenschutzerklärung Zeitschrift Fotogeschichte

Rechtsgrundlage

Die EU-Datenschutz-Grundverordnung, das Datenschutzgesetz 2000 sowie das Datenschutz-Anpassungsgesetz 2018 dienen dem Recht auf Schutz personenbezogener Daten. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, DSG 2018, TKG 2003).

Grundsätzliches

Uns ist es ein besonderes Anliegen, alle personenbezogenen Daten, die Sie uns anvertrauen, zu schützen und sicher zu verwahren. In diesem Dokument erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden und verarbeiten. Die gesammelten personenbezogenen Daten benötigen wir, um die von Ihnen bestellten Artikel liefern und verrechnen zu können und um Interessenten über neue Publikationen informieren zu können. Die Daten werden hierfür erhoben, gespeichert, verarbeitet und genutzt.

Kontaktformular

Ihre Angaben inklusive persönlicher Daten aus unserem Kontaktformular werden zur Bearbeitung Ihrer Anfrage über unseren Provider an uns übermittelt, weiterverarbeitet und bei uns gespeichert. Diese Daten werden ohne Ihre Einverständniserklärung nicht erhoben oder weitergegeben. Ohne diese Daten können wir Ihre Anfragen nicht bearbeiten. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) DSGVO.

Newsletter

Sie können sich auf der Website für unseren Newsletter anmelden. Sie erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail, in der Sie um die Bestätigung Ihrer Anmeldung ersucht werden. Ohne die Bekanntgabe dieser Daten ist die Übermittlung unseres Newsletters nicht möglich. Sie können sich vom Newsletter abmelden, indem Sie eine kurze Mitteilung an die am Ende eines jeden Newsletters angegebene Adresse schicken. Die Abmeldung erfolgt innerhalb eines Tages. Der Versand des Newsletters erfolgt direkt über unseren Mailserver, die Daten werden nicht an Dritte weitergeben. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des §96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) DSGVO.

Einwilligung und Recht auf Widerruf

Ist für die Verarbeitung Ihrer Daten Ihre Zustimmung notwendig, verarbeiten wir diese erst nach Ihrer ausdrücklichen Zustimmung. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit unter folgender E-Mail Adresse widerrufen: fotogeschichte@aon.at 

Datensicherheit

Die Zeitschrift Fotogeschichte setzt technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um die gespeicherten personenbezogenen Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust oder Zerstörung und gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend des technischen Fortschritts fortlaufend verbessert.

Ihre Rechte

Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft über die erfassten betreffenden personenbezogenen Daten. Soweit keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht, haben Sie das Recht auf Löschung dieser Daten sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung. Ferner haben Sie das Recht auf Berichtigung der Daten sowie auf Einschränkung der Verarbeitung, auf Datenübertragbarkeit sowie auf Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde. Wenden Sie sich bezüglich Ihrer Rechte bitte an uns: Redaktion Fotogeschichte: fotogeschichte@aon.at 

Fuss ...